|
 |
» Wärmedämmung » Bau- und Dämmstoffe » Wärmedämmstoffe » Grundlagen ›Gefahr: Mineralwolle | | ...das passt zum Thema | Service: | |
|
|
|
|
Umgang mit Mineralfaserdämmstoffen Verarbeitung: - Arbeiten≡Arbeit≡
Arbeit im physikalischen Sinne stellt die in einem Vorgang verbrauchte Wärme- bzw. Energiemenge dar. Die physikalische Einheit ist die kiloWattstunde (kWh). Eine Energiemenge von einer kWh wird verbraucht, wenn z.B. ein Heizgerät mit einer Anschlussleistung von 1 kW eine Stunde ununterbrochen in Betrieb ist. möglichst nur unter Frischluftzufuhr, kein Durchzug! - Verpackungen erst am Einbauort öffnen
- Material nicht werfen
- Gegenstände oder Flächen, die nicht gereinigt werden können, mit wegwerfbaren Folien abdecken
- Auf fester Unterlage mit Messer (Spezialmesser mit Wellenschliff) oder Schere schneiden, keine Säge verwenden!
- Aufwirbeln von Staub vermeiden, Räume möglichst nicht kehren (auf keinen Fall trocken), wenn möglich, Staub saugen statt kehren
- Dämmstoffe erst am Arbeitsplatz auspacken!
- Zuschnitt bzw. Abfälle zum Stopfen in verschließbaren Gefäßen oder Beuteln aufheben! Beim Verschluss eines Beutels nicht die Luft herausdrücken
- offene Mineralfaserprodukte nicht durch (bewohnte) Wohnräume transportieren
- Türen zu Wohnräumen geschlossen halten, Undichtigkeiten, wenn möglich, abkleben.
- nach Beendigung der Arbeit Baustaub und Arbeitsgeräte mit viel Wasser abspülen
Augenschutz: - bei Überkopfarbeiten und starker Staubentwicklung geschlossene Brille tragen
Hand- bzw. Hautschutz: - Schutzhandschuhe aus Leder oder Kunststoff mit Gewebeeinlage tragen
- bei empfindlicher Haut fettende, gerbstoffhaltige Schutzcreme benutzen
Atemschutz: Körperschutz: - locker sitzende langärmlige Arbeitskleidung tragen, die an den Handgelenken und am Hals nicht fest anliegt
- Sinnvoll ist eine Kopfbedeckung
- nach Arbeitsende Kleidung wechseln
- Straßenkleidung getrennt von der Arbeitskleidung aufbewahren
|
© by f.nowotka | zuletzt geändert am: 25.03.2003 | 24310 x gelesen
Druckbare Version Diesen Ratgeber empfehlen Geben Sie hier ein Stichwort zur Suche nach ergänzenden Informationen ein:
heiz-tipp.de gibt Ihnen auch gern individuelle Tipps und beantwortet konkrete Fragen. Nutzen Sie dazu unseren ◊Service, z.B. die ◊Beratung per eMail
[ Zurück ] |
|
|
|  |
|