Eine Abgasleitung ist ein starres oder flexibles Rohr (z.B. aus Edelstahl, Aluminium, Keramik, Glas oder Kunststoff) zur Ableitung von Abgasen aus Öl- bzw. Gasfeuerstätten. Eine Abgasleitung muss im Gegensatz zu einer Abgasanlage für feste Brennstoffe nicht rußbrandbeständig sein. Eine Abgasleitung benötigt immer eine Zulassung für die speziellen Einsatzbedingungen eines Brennstoffes bzw. einer Feuerstätte und kann innerhalb und außerhalb von Gebäuden angeordnet sein. unterscheidet man drei Hauptgruppen nach der maximal zulässigen Abgastemperatur≡Abgastemperatur≡
Die Abgastemperatur (tA) ist die Temperatur der heißen Verbrennungsgase (Abgase). Sie ist abhängig vom Brennstoff sowie von der Art der Verbrennung und des Wärmerzeugers. Um eine hohe Energieausnutzung zu erzielen, sollte die Abgastemperatur so niedrig wie möglich sein (konstruktionsabhängig).:
- Typ A bis 80 °C
- Typ B bis 120 °C
- Typ C bis 160 °C
Diese Abgasanlagen [Leitungen]... "bestehen aus Rohren und Formstücken einschließlich ihrer Verbindungen, Halterungen und Kondensatableitungen sowie den innerhalb von Gebäuden≡Gebäude≡
Gebäude im Sinne der Energieeinsparverordnung sind bauliche Objekte mit mindestens einem eigenen Aufgang und einer Begrenzung des Volumens durch die wärmübertragende Umfassungsfläche. erforderlichen Schächten (senkrechte Bauteile) und Schutzrohren (waagerechte Bauteile)."
Die Abgasleitungen, in denen Abgas ggf. unter Überdruck abgeführt wird, müssen dicht, abgas- und kondensatbeständig sein. Als Materialien kommen
- Edelstahl bis Typ C,
- PVDF≡PVDF≡
PVDF ist die Abk. für Polyvinylidenflourid, ein Kunststoff relativ hoher Temperaturfestigkeit und Säurebeständigkeit. Er wird daher z.B. auch für feuchte- und säuereunempfindliche Abgasleitungen (Handelsname Technaflon) bis 160 °C Abgastemperatur eingesetzt. (Polyvinyldifluorid) bis Typ C, - PPS≡PPS≡
Abk. für Polypropylen, schwerentflammbar (Polypropylen≡Polypropylen≡
Polypropylen ist ein umweltfreundlicher Kunststoff aus Kohlenstoff- und Wasserstoffatomen. Polypropylen wird für kondensatbeständige Abgassysteme, Abwasserleitungen, Fußbodenheizungsrohre, Öl-Tanks u. a. verwendet, dafür meist in der schwerentflammbaren Qualität (PPS). schwerentflammbar) Typ A (B), - Aluminium bis Typ C,
- Glas bis Typ C und
- Schamotte bis Typ C zum Einsatz.
siehe auch
»› Abgasleitungen für niedrige Abgastemperaturen (Brennwerttechnik)