Folgende Merkmale deuten auf einen Schimmelpilzbefall infolge hoher Raumluftfeuchtigkeit und möglicher Wasserdampfkondensation≡Wasserdampfkondensation≡
Beim Erreichen und Überschreiten der Sättigungsgrenze kann Luft einen Teil des Wasserdampfes nicht mehr binden und es kommt zur Abscheidung von Wassertröpfchen (Taupunkt) an kühleren Flächen (Tauwasser, Kondensat). hin:
- Das Schadensbild wurde kurze Zeit nach der Erneuerung der Fenster, dem Einbau einer Zentralheizung oder nach dem Wegfall der Warmwasserbereitung mittels Gastherme sichtbar.
- Das Schadensbild tritt in Raumecken, im Grenzbereich zur Decke, besonders in Nord-Lage auf (von unten nach oben bzw. von oben nach unten in der Breite abnehmend).
- Das Schadensbild zeichnet sich hinter oder neben Einrichtungsgegenständen ab, die nahe an der Wand stehen.
- Das Schadensbild zeigt einen mit Schimmelpilz≡Schimmelpilz≡
Beim Schimmelpilz handelt es sich um Mikroorganismen, die kein Chlorophyll besitzen und daher auch keine Substanzen durch Photosynthese bilden. Die Existenz der Schimmelpilze beruht auf dem Abbau toter organischer Materie. Schimmelpilze bilden eine riesige Gruppe verschiedener Arten mit sowohl "guten" (u. a. Camembert-Käse) als "schlechten" (u. a. Allergieauslöser) Eigenschaften. Die Schimmelpilze und ihre Sporen findet man überall (Erdboden, auf abgestorbenen Pflanzen, Lebensmitteln, Wohnbereich). Bei Vorlage bestimmter Bedingungen (Feuchtigkeit, Nahrungsgrundlage) kommt es auch auf Baustoffen zum Wachstum spezifischer Arten. befallenen horizontalen Streifen im Obergeschoss oder Erdgeschoss eines Hauses nach erfolgter Wärmedämmung≡Wärmedämmung≡
Eine Wärmedämmung mindert den Wärmestrom von der warmen zur kälteren Seite eines Bauteiles. Dazu werden Stoffe mit einer geringen Wärmeleitfähigkeit (Wärmedämmstoff) als Schicht zwischen Warm und Kalt eingebracht. Eine sehr gute Wärmedämmung wird mit einem Vakuum erzielt (Thermoskanne). Auch ruhende Luft dämmt den Wärmefluss sehr gut. Um eine hohe Wärmedämmwirkung zu erzielen, dürfen Wärmedämmstoff(e) nicht durchströmt werden und eine bestimmte Einbaudicke nicht unterschreiten. (fehlerhafte Ausführung mit einer Wärmebrücke≡Wärmebrücke≡
Die Wärmebrücke ist eine Teilfläche oder ein Bauteil im Haus, die bzw. das mehr Wärme nach außen ableitet (Transmission) als angrenzende Flächen bzw. Bauteile. Eine Wärmebrücke entsteht bauartbedingt oder wegen Mängeln in der Planung und Bauausführung. Beispiele für Wärmebrücken sind eingebundene Wände, ungedämmte Betonsturzträger oder aufgelegte Deckenelemente, Betonpfeiler, Ringanker, Balkonplatten, fehlerhafte Baustoffwahl usw. Die Folge der höheren Wärmeverluste solcher Wärmebrücken ist eine niedrigere Oberflächentemperatur auf der Rauminnenseite. Sie begünstigt das Auftreten von Kondenswasserschäden und von Schimmelpilzen. Wärmebrückenarmes Planen und Bauen ist eine Grundvoraussetzung für energiesparende und hygienisch einwandfreie Gebäude.).
![]() | Schimmelpilzwachstum auf einer Gipskartonplatte, Ursache:
|
![]() | Typischer Schimmelbefall an charakteristischen Wärmebrücken, wahrscheinlich entstanden nach dem Einbau dichter Fenster Quelle Foto: Impulsprogramm Hessen |
Schimmelpilz an einer Außenwand, hinter der Schrankwand, Ursache:
| |
![]() | Schimmelpilzbefall im Bereich des Fenstersturzes und der Decke in einem ausgebauten Kellerraum Ursache ist hier wahrscheinlich das nach außen ungedämmte Deckenauflager. Quelle: Impulsprogramm Hessen |
![]() | Schimmelbefall an den Feuchtraumpanelen einer Duschecke Die Panele liegen stirnseitig an der kalten Außenwand, wodurch die Enden eine niedrigere Temperatur haben als der übrige Teil - wie man sieht sind auch Feuchtraumpanele nicht vor Schimmel sicher |
![]() | Schimmelbefall auf Feuchtraumpanelen in einer Schlafzimmerecke Die Panele wurden auf einer Konterlatte gegen die kalte Außenwand angebracht. Infolge der schlechten Wärmedämmung des Raumes, bildet sich eine kalte Luftschicht am Boden des Raumes aus. Wasserdampf aus der Raumluft kondensiert an der kalten Oberflächen der Panele. Wie man sieht, sind auch kunststoffbeschichtete Panele für den Schimmelpilz eine akzeptable Nahrungsgrundlage. |
![]() | Schimmelpilz in einer Außenwandecke der Küche, Ursachen:
|
![]() | Schimmelpilz in einer Außenwandecke über der Erdgeschossdecke, Schlafzimmer, Ursachen
|