Tabelle der Verbrauchsanteile (abgeleitet aus den Gradtagszahlen≡Gradtagszahl≡
Die so genannte Gradtagszahl stellt einen Maßstab für den Temperaturverlauf einer Heizperiode dar. Je höher die Gradtagszahl ausfällt, um so kälter war es und um so mehr musste geheizt werden. Die monatliche Gradtagszahl wird vom Deutschen Wetterdienst als Differenz zwischen der mittleren Außentemperatur an den Heiztagen und einer festgelegten Rauminnentemperatur (z.B. 19°C), multipliziert mit der Anzahl der Heiztage, ermittelt. Die Summe der Zahlen aus allen Monaten bildet dann die Jahresgradtagszahl. Die durchschnittliche Gradtagszahl und deren Verteilung auf die einzelnen Monate spielt im Verfahren der Heizkostenabrechnung eine Rolle. Und zwar immer dann, wenn Mieter oder Eigentümer im Verlaufe einer Abrechnungsperiode Ein- oder Ausziehen. Dafür ist eine durchschnittliche Verteilung der Gradtagszahlanteile in der so genannten Gradtagszahltabelle der Heizkostenverordnung festgeschrieben. nach VDI 2067, Blatt 1, Tab. 22), wie sie bei der Verteilung der anteiligen Heizkosten≡Heizkosten≡
Zu den Heizkosten im Sinne der Heizkostenabrechnung gehören die Kosten der verbrauchten Brennstoffe und ihrer Lieferung, die Kosten für den Betriebsstrom, die Kosten für Bedienung, Überwachung und Pflege der Anlage, der regelmäßigen Wartung (Prüfung der Betriebbereitschaft, Einstellungen), die Kosten für den Schornsteinfeger sowie die Kosten für die Verbrauchserfassung sowie für die dafür erforderlichen Gerate.
Zu den Heizkosten im Sinne der Betrachtung der entstehenden Kostenbelastung für den Eigentümer einer Heizungsanlage im eigenen Haus gehören neben den Verbrauchskosten (verbrauchsgebundene Kosten) und den Betriebskosten (betriebsgebundene Kosten) auch die Kapitalkosten (kapitalgebundene Kosten) für die Anschaffung und Instandhaltung der Technik dazu. bei Ein- bzw. Auszug von Mieteren bzw. Wohnungseigentümern anzuwenden ist.
Monat | Wärmeverbrauchsanteile bezogen auf ein Jahr in Promille | |
je Monat | je Tag | |
September | 30 | 30/30 = 1,00 |
Oktober | 80 | 80/31 = 2,58 |
November | 120 | 120/30 = 4,00 |
Dezember | 160 | 160/31 = 5,16 |
Januar | 170 | 170/31 = 5,48 |
Februar | 150 | 150/28 = 5,35 150/29 = 5,17 |
März | 130 | 130/31 = 4,19 |
April | 80 | 80/30 = 2,66 |
Mai | 40 | 40/31 = 1,29 |
Juni, Juli, August zusammen | 40 | 40/92 = 0,43 |
Jahr insgesamt | 1000 |