![]() | Solaranlagen zur Warmwasserbereitung sind technisch ausgereift und bei qualifizierter Monatage zuverlässig. Mit etwa 1,2 m² pro Person ist der Tagesbedarf zwischen April und September zu 100% zu decken. |
![]() | Die verblüffend große Wärmeleistung der Sonne demonstriert die abgebildetete Vorrichtung. Mit einem ausreichend großen Parabolspiegel gelingt es bei starker Sonneneinstrahlung die Suppe zu kochen. Der Topf befindet sich genau im Brennpunkt des Spiegels. |
![]() | Kaum ein Tag vergeht an dem Sie nicht auf die Vorteile der Nutzung der Sonnenenergie hingewiesen werden. Doch ist die Investition in eine Solaranlage zur Warmwasserbereitung in allen Fällen und für jeden empfehlenswert? |
Bei entsprechender Ausrichtung nach Süden und optimal dimensionierter Anlage steht zumindest im Sommerhalbjahr von der Sonne erwärmtes Wasser in ausreichender Menge zur Verfügung. Und das gilt für fast alle Gegenden Deutschlands. Schafft es die Sonne wegen der Bewölkung oder im Winter nicht, springt der Heizkessel für sie ein. Er erwärmt das Wasser bis auf die gewünschte Temperatur wie bei jeder konventionellen Warmwasserbereitung. | ![]() |
Starke Schwankungen des solaren Strahlungsangebotes führen zu einem Widerspruch zwischen Wärmebedarf und Angebot.
»› Einstrahlung, solarer Deckungsgrad und Wärmebedarf?Eine Voraussetzung für eine wirtschaftliche Nutzung der solaren Strahlung ist daher die zeitlich Nähe von Angebot und Nachfrage. Dies ist bei der Warmwasserbereitung im Sommerhalbjahr der Fall.
»› Welche Einsparungen habe ich durch die Solaranlage zur Warmwasserbereitung?![]() | Flachkollektoranlage 8 qm für die Unterstützung der Warmwasserbereitung einer Wohnung und einer Gaststätte |
![]() | Dachintegrierter Flachkollektor in einem Neubau Quelle: Impulsprogramm Hessen |
In folgenden Kapiteln erfahren Sie mehr über spezielle Details der Nutzung der Solarstrahlung:
»› Kollektor, Arten, Auswahlkriterien, Montage...»› Speicher, Größe, Anforderungen...
»› Anlagentechnik und Varianten, Planung...
»› Mit der Sonne heizen?...
»› Solare Erwärmung des Schwimmbadwassers...