|
 |
» Erneuerbare Energien » Solarstrom ›KleinanlagenSolarstromanlagen für Gartenhäuser, Wohnmobile, Boote usw.Prinzipdarstellung einer Stromversorgungsanlage ohne Netzkopplung für die Gleichspannungsversorgung elektrischer Geräte in Gartenhäusern, Wohnmobilen, Boote etc. |  | - es können nur gleichspannungsbetriebene Geräte, wie Fernseher, Radios, Beleuchtung betrieben werden
- der Laderegler≡Laderegler≡
Ein Laderegler ist eine elektronische Baugruppe, die zwischen den Ausgang von Solarstrom-Modulen und den Akkumulator geschaltet wird. Der Laderegler hat die Aufgabe, die Beladung des Akkumulators zu überwachen, um seine optimale Lebensdauer zu sichern. Er sorgt für ständiges Nachregeln (tracking) der Leistungsentnahme um den MPP-Punkt herum. Der Laderegler schützt außerdem den Akkumulator vor zu tiefer Entladung (Lebensdauerverkürzung durch Tiefentladung), in dem er den Verbraucher bei Unterschreitung einer bestimmten Klemmenspannung abschaltet. sorgt für eine optimale Beladung des Akkumulators≡Akkumulator≡ Der Akkumulator speichert elektrische Energie durch Veränderung chemischer Substanzen. Der Akkumulator ist im Gegensatz zur Batterie wieder aufladbar, d. h. die chemischen Vorgänge sind umkehrbar. Im Kfz-Bereich werden Bleiakkus, in der Unterhaltungselektronik Nickel-Cadmium-, Nickel-Metallhydrid- oder Lithium-Ionen-Akkus eingesetzt. Akkumulatoren dürfen nicht in den Hausmüll gegeben werden, sondern sind dem Handel für eine Wiederverwertung (Recycling) zuzuführen. - der Akkumulator dient als Zwischenspeicher für die Erträge aus dem Solarmodul
- Zeiten höherer Einstrahlung und geringem Bedarfes z.B. über die Mittagszeit stehen Zeiten höheren Bedarfs und Null-Einstrahlung gegenüber
|
Prinzipdarstellung einer Stromversorgungsanlage ohne Netzkopplung für die Wechselspannungsversorgung elektrischer Geräte in Gartenhäusern, Wohnmobilen, Boote etc. |  | - es können wechselspannungsbetriebene Geräte, wie Fernsehgeräte, Radios, Beleuchtung aber auch Staubsauger, Bohrmaschinen, Rasenmäher betrieben werden
- der Laderegler sorgt für eine optimale Beladung des Akkumulators
- der Akkumulator dient als Zwischenspeicher für die Erträge aus dem Solarmodul
- Zeiten höherer Einstrahlung und geringem Bedarfes z.B. über die Mittagszeit stehen Zeiten höheren Bedarfs und Null-Einstrahlung gegenüber
|
© by f.nowotka | zuletzt geändert am: 24.03.2003 | 23799 x gelesen
Druckbare Version Diesen Ratgeber empfehlen Geben Sie hier ein Stichwort zur Suche nach ergänzenden Informationen ein:
heiz-tipp.de gibt Ihnen auch gern individuelle Tipps und beantwortet konkrete Fragen. Nutzen Sie dazu unseren ◊Service, z.B. die ◊Beratung per eMail
[ Zurück ] |
|
|
|  |
|