Wärmeverluste von Rohrleitungen lassen sich durch ausreichende Dämmstoffstärken der Dämmschalen mindern.
Grundregel: Die Dämmstoffstärke der Rohrwärmedämmung sollte mindestens dem Rohrdurchmesser entsprechen.
Vor allem bei senkrecht verlaufenden Rohren ist auf die Lückenlosigkeit zwischen Rohr und Dämmschale zu achten. Erreicht werden kann die Dichtigkeit durch den Einsatz von Kabelbindern, die um die Enden gezogen werden. Für den jeweiligen Anwendungsfall sind die entsprechend geeigneten Dämmschalen zu verwenden.
Material, Eigenschaften, Einsatzgebiete |
 |
Dämmschalen aus PE-Schaum, für Heizungsrohre geringer Temperatur, preiswert, neigen zum Schrumpfen, nicht für Solaranlagen geeignet |
 |
Dämmschalen aus synthetischem Kautschuk sehr elastisch, hoher Dampfdiffusionswiderstand≡Dampfdiffusionswiderstand≡ Der Dampfdiffusionswiderstand ist ein vom Material und der Schichtdicke eines Bauteiles abhängiger Widerstand, der dem Wasserdampf beim Durchtritt durch diese Bauteilschicht entgegen wirkt. Die Höhe des Dampfdiffusionswiderstandes ergibt sich aus der dimsionslosen Dampfdiffusionswiderstandszahl µ, multipliziert mit der Schichtdicke des Baustoffes. Der Ergebniseert entspricht der äquivalenten Luftschichtdicke. Konstruktionen mit einem hohen Dampfdiffusionswiderstand führen zu einem langsameren Konzentrationsausgleich (Feuchteausgleich) und haben daher schlechtere Trocknungseigenschaften., daher keine weiteren dampfsperrenden Hüllen erforderlich, hochtemperaturbeständige Ausführungen, z. B. für Solaranlagen erhältlich; beständig gegen UV-Strahlung≡UV-Strahlung≡ Die ultraviolette Strahlung ist eine elektromagnetische Strahlung wie das sichtbare Licht. Die Wellenlänge der UV-Strahlung liegt aber im Spektralbereich zwischen violett (kurzwellig) und dem Beginn des Röntgenbereiches. Die Strahlung ist daher unsichtbar. UV-Strahlung hat die Eigenschaft bestimmte Materialen zu zerstören, u.a. Dämmstoffe wie PU-Schaum, aber auch Farben., relativ teuer |
 |
Dämmschalen aus Polyethylen mit dampfdichter Hülle, nicht für Solaranlagen geeignet |
 |
Dämmschalen aus Polyethylen mit dampfdichter Hülle, asymmetrisch für gedämmte Rohrleitungen im bzw. unter dem Estrich, z. B. bei Schüttungen und Trockenestrich |
 | Dämmschale aus Polyurethan mit selbstklebendem Verschlussband sehr gute Dämmwirkung, aufwändige Verarbeitung |