|
 |
News+Tipps zum Thema: Heizung
|
|
Impulsprogramm für Mini-KWK-Anlagen ist gestoppt 05.05.2010

Das erst 2008 gestartete Förderprogramm für hocheffiziente kleine Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (Mini-KWK) ist nach inzwischen starker Nachfrage unverständlicherweise ausgesetzt worden. Trotz der relativ kurzen Laufzeit hatten sich zukunftsorientierte Märkte gebildet und innovative Technologien durchsetzen können, deren Weiterentwicklung durch den Fördermittelstopp leichtfertg aufs Spiel gesetzt wird.
| ( mehr... - 1523 Zeichen | ) | 47922 mal gelesen |
|
|
|
Verschärfte Umweltauflagen seit 22. März 2010 in Kraft 08.04.2010

Für Holzheizungen, Kaminöfen und andere kleine Feuerungsanlagen für feste Brennstoffe gelten seit dem 22. März 2010 neue Umweltauflagen. Damit wurden die Vorgaben für Öfen und Heizungen, in denen feste Brennstoffe wie beispielsweise Holz verfeuert werden, an die technischen Weiterentwicklungen bei der Verringerung der Schadstoffemissionen angepasst.
| ( mehr... - 4050 Zeichen | ) | 30212 mal gelesen |
|
|
|
Verbraucherzentrale: Mustervertrag für Wärmepumpeninstallation 09.12.2009

Die Verbraucherzentrale Bundesverband hat eine Checkliste und eine Mustervereinbarung für Wärmepumpen entwickelt. In der Mustervereinbarung müssen Unternehmer vor der Installation einer Wärmepumpe eine Mindest-Jahresarbeitszahl zusichern. Wird die zugesicherte Effizienz nicht erreicht, muss sich der Anbieter an den zusätzlichen Stromkosten der Wärmepumpe beteiligen.
| ( mehr... - 2663 Zeichen | ) | 32985 mal gelesen |
|
|
Neue Kehr- und Überprüfungsordnung 15.10.2009

Am 01.01.2010 tritt die erste bundeseinheitliche „Verordnung über die Kehrung und Überprüfung von Anlagen – KÜO“ in Kraft. Diese ersetzt die bisherigen zum Teil sehr unterschiedlichen Verordnungen der Bundesländer. Auch die einzelnen Gebührenordnungen werden vereinheitlicht und angepasst.
| ( mehr... - 1486 Zeichen | ) | 56499 mal gelesen |
|
|
Neuer Ratgeber zur Heizungsmodernisierung 31.08.2009

Ein neuer interaktiver Ratgeber zur Heizungsmodernisierung gibt Antworten auf die Frage nach dem Zustand, der Effizienz und der Umweltbelastung der eigenen Heizungsanlage. In wenigen Schritten berechnen Haus- und Wohnungseigentümer, Verwalter, Schornsteinfeger und Handwerker die vollen Kosten einer Heizungsanlage im Vergleich mit Alternativen.
| ( mehr... - 1676 Zeichen | ) | 33286 mal gelesen |
|
|
Höherer Wirkungsgrad, weniger Staub 08.07.2009

Am 2. Juli 2009 verabschiedete der Deutsche Bundestag die Novelle zur Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen (1. BImSchV) . Einzelraumfeuerungen für feste Brennstoffe haben in Zukunft strengere Umweltauflagen in Form von Emissionsgrenzwerten zu erfüllen. Außerdem werden Mindestwirkungsgrade verlangt. Kontrollmessungen beim Betreiber der Feuerstätte sind nicht vorgesehen.
| ( mehr... - 2362 Zeichen | ) | 30949 mal gelesen |
|
|
Aktiver Wärmetauscher zum Nachrüsten 30.04.2009

Die in den heißen Abgasen enthaltene Energie geht bei herkömmlichen Öl- oder Gas-Kesseln im Gegensatz zu modernen Brennwertkesseln verloren. Wenn der Niedertemeperatur-Heizungskessel noch nicht so alt ist, lohnt es sich einen nachrüstbaren Wärmetauscher einzusetzen.
| ( mehr... - 1881 Zeichen | ) | 38086 mal gelesen |
|
|
Behaglichkeit als Heizungsziel 13.01.2009

Nasskaltes Wetter, Nieselregen und kurze Tage wecken ein besonders starkes Bedürfnis nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Ist das Raumklima zu warm, zu kalt, zu feucht, zu trocken kann sich diese jedoch nicht einstellen.
| ( mehr... - 1818 Zeichen | ) | 31066 mal gelesen |
|
|
Erdreich-Wärmepumpen mit positiver Ökobilanz 12.12.2008

In einem zweijährigen „Feldtest Elektro-Wärmepumpen“ untersuchte die Lokale Agenda 21 Gruppe Energie Lahr (Schwarzwald) in Kooperation mit der Ortenauer Energieagentur in Offenburg die Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit heutiger Wärmepumpentechnik. Danach erreichen lediglich Erdreich-Wärmepumpen eine positive Ökobilanz.
| ( mehr... - 2431 Zeichen | ) | 33604 mal gelesen |
|
|
Energiesparen durch dezentrale Heizungspumpen 09.11.2008

afroeb schreibt:
Dezentrale Umwälzpumpen am Heizköper sind eine energiesparende Alternative zu Heizungsanlagen mit zentraler Heizungspumpe und Drosselregelung an den Heizkörperventilen. Das berichtet der Pumpenhersteller Wilo und gibt eine Energieersparnis von 20% zu herkömmlichen Systemen an.
| ( mehr... - 1757 Zeichen | ) | 34912 mal gelesen |
|
|
|
|
25 News+Tipps (3 Seiten, 10 pro Seite) 1 | 2 | 3 | >
|
|
|  |
|