 |
| Anzeige
|
Ratgeber-Info, Polyurethan-OrtschaumKapitel:: » Wärmedämmung » Bau- und Dämmstoffe » Wärmedämmstoffe » Dämmstoffe (A-Z) › Polyurethan-Ortschaum
Polyurethan-Ortschaum (PUR-Schaum, Dosenschaum)
Handelsnamen |
|
Herstellung, Herkunft |
Schaumkunststoff; hergestellt aus Erdöl, chemische Reaktion von Polyol und Polyisocyanat; unter Treibmittelzusatz (früher in Deutschland FCKW - heute CO2 ) bläht das Grundmaterial auf; für Importe ist die Art des Treibmittels nicht gesichert, teilweise noch FCKW |
stoffliche Eigenschaften |
sehr leicht, unverrottbar, beständig gegen die meisten im Bauwesen eingesetzten Lösemittel; geschlossenzellig, nicht kapillarleitfähig, nicht sorptionsfähig, sehr geringe Wasseraufnahme |
Angebot, Liefermöglichkeit |
Dosen als Einkomponenten- oder Zweikomponenten-Schäume, letztere härten rascher aus
 |
freigeschäumter Dosenschaum | |
Dämmstoffdichte in kg/m3 |
15-80, im Mittel 30 |
Wärmeleitfähigkeit in W/mK |
0,03 |
Diffusions- widerstandszahl-µ |
30 - 100 |
Wärmekapazität, spezifische in kJ/kgK |
1,5 |
Brandschutzklasse |
B 1, durch Zusatz von Flammenhemmern, Phosphorsäureesther; B 2 mit Kaschierungen |
Herstellungs- energieaufwand |
groß |
Risiken |
- bei der Herstellung: Treibmittel klimarelevant, Diisocyanate hochgiftig
- bei der Verarbeitung: toxische Emissionen von Diisocyanaten
- im Brandfall: starke Qualmbildung, Spuren von toxischen Gasen (u.a. Blausäure - Cyanwasserstoff)
|
Preis in EUR pro m3 |
|
Beständigkeit |
unverrottbar, schimmel- und fäulnisresistent, beständig gegen Heißbitumen, nicht UV-beständig |
Entsorgung |
zerkleinert zur Verarbeitung zu neuen Dämmstoffen, deponiefähig (Bauschutt), biologisch nicht abbaubar |
Zulassungs-Nr. |
DIN 18159 |
Anwendung, Verarbeitung: |
überwiegend:
- Montagehilfsmittel, Befestigung von Türen und Fenstern, Installationen, Hohlraumausschäumung
auch:
- Kerndämmung von Hohlraum-Mauerwerk
Vorteile:
- sehr gute Dämmwirkung
- schnelle Fixierung ohne Bohrungen und Dübel
- rascher Verschluss von Ritzen, Spalten, Hohlräumen
Nachteile:
- kein nachwachsender Rohstoff, hoher Energieaufwand
- toxische Emissionen bei der Verarbeitung
- ausgehärteter Schaum als Dichtmittel nicht geeignet, spröde, reißt ab
- nicht UV-beständig
- problematisches Dosenrecycling
|
Datum der letzten Änderung: 10.03.2005 | © by f.nowotka News+Tipps kommen von heiz-tipp.de |
Die Webadresse für diese News+Tipps ist: http://www.heiz-tipp.de/modules.php?name=DocTree&dtIsBlk=y&dtId=772
|
|
|