 |
| Anzeige
|
Ratgeber-Info, Verbrauch hoch, gegen TrendKapitel:: » Heizkosten » Heizkostenabrechnung » Phänomene › Verbrauch hoch, gegen Trend
Zahl der Verbrauchseinheiten steigt bzw. bleibt konstant hoch gegen Trend
Die Ursachen sind vielfältig. Zu unterscheiden sind subjektive und objektive Faktoren. subjektive Faktoren - Veränderungen in den Verbrauchsgewohnheiten, veränderte Tagesrhythmen (Krankheit, Arbeitslosigkeit, Rente, Zuzug weitere Personen, Kinder, Wäsche trocknen, ...)
- Verhaltensänderungen des Nutzers, z.B. bringt ein Thermostat 0-5 Verhalten höhere Anzeigen als 3-konstant bei Heizkostenverteilern nach dem Verdunstungsprinzip, gilt ebenso für eine verstärkte Anwendung der Nachtabsenkung
- Einbau von Heizkörperverkleidungen, geänderte Möblierung, neue tiefhängende Gardinen, Umbauung des Heizkörpers in Küchen, es kommt zum Wärmestau und damit zu höheren Anzeigewerten
- Einbau reflektierender Folien hinter dem Heizkörper erhöht die Oberflächentemperatur, besonders von einlagigen Heizkörpern, wirkt bei Heizkostenverteilern nach dem Verdunstungsprinzip (VHKV)
objektive Faktoren - Luft im Heizkörper führt zu geringerer Wärmeabgabe im oberen Teil des Heizkörpers, aber am Anbringungsort des Heizkostenverteilers steigt die mittlere Übertemperatur (VHKV/EHKV); entlüften, möglich ist auch, dass generell zuwenig Wasser im System ist
- Vorlauf und Rücklauf von Heizkörpern wurden verwechselt (mittlere Übertemperatur am Anbringungsort unterscheidet sich vom Durchschnitt)
- Starke Rückerwärmung in Einrohrsystemen besonders bei kleinen Heizkörpern, insbesondere in Wohnungen, wo die Heizwassertemperaturen noch sehr hoch sind (obere Verteilung)
- Leerstand von Wohnraum in der Umgebung der Wohnung des Nutzers - bei Einrohrheizungen ergeben sich unter Umständen höhere Vorlauftemperaturen, Wirkung auf Heizkostenverteiler nach dem Verdunstungsprinzip (VHKV)
- Starke Verhaltensänderungen oder Änderung der Verbrauchsgewohnheiten in der Umgebung des Nutzers - Stichwort Wärmeklau
Prüfen: - Wirkt sich die Art der Wärmedämmung überhaupt auf den Nutzer aus? z.B. teilweise Wärmedämmung am Haus, Wohnung des Nutzers noch nicht oder fehlerhaft gedämmt (auch Wärmebrücken!)
- Wirkte sich das Anbringen der Wärmedämmung schon in der betreffenden Heizperiode beim Nutzer aus?
Datum der letzten Änderung: 24.03.2003 | © by f.nowotka News+Tipps kommen von heiz-tipp.de |
Die Webadresse für diese News+Tipps ist: http://www.heiz-tipp.de/modules.php?name=DocTree&dtIsBlk=y&dtId=665
|
|
|