Sicherheit spielt in einer Solaranlage zur Warmwasserbereitung eine große Rolle. Immerhin treten am Flachkollektor Temperaturen bis 160°C, bei einem Röhrenkollektor bis 400°C auf. Die Speichertemperatur muss auf ein ungefährliches Maß begrenzt werden. Das Wasser darf nicht verkochen. Durch das auslaufende Warmwassers darf man sich nicht verbrühen.
Bauteil |
Aufgabe |
ausführliche Informationen in |
Ausdehnungsgefäß im Solarkreislauf |
Aufnahme der durch die Temperaturerhöhung des Wassers bedingten Volumenerweiterung |
Membran-Ausdehnungsgefäße, Aufbau, Funktion |
Überdruckventil |
Druckabbau falls es zu einem höheren Wasserdruck kommt als zulässig (z.B.- bei Funktionsunfähigkeit des Ausdehnungsgefäßes), eingebaut im Solarkreislauf |
|
Mischeinrichtung |
Verbrühschutz, eingebaut in der Warmwasserleitung, mischt kaltes Wasser beim Überschreiten einer voreinstellbaren Warmwassertemperatur bei |
|