Fußbodenheizungen benötigen, wie andere Heizungssysteme auch, eine Einrichtung zur Regelung der Vorlauftemperatur. Die Vorlauftemperatur kann abhängig von der Außen-, der Rauminnentemperatur oder nach dem Wärmebedarf geregelt werden. Niedertemperaturkessel und Brennwertheizgeräte, die ausschließlich mit einer Fußbodenheizung arbeiten, können direkt mit niedrigen Kesselwassertemperaturen betrieben werden. Bei Mischheizungen richtet sich die Kesselwassertemperatur nach dem höheren Temperaturniveau des Radiatorenheizkreises. Die niedrigen Vorlauftemperaturen für den Fußbodenheizkreis werden mit Hilfe einer Einrichtung (Heizungsmischer) unter Beimischung von kühlerem Rücklaufwasser erzielt.
 |
Die Regelung der Raumtemperatur erfolgt mit Ventilen, die mit Hilfe von thermischen Stellantrieben auf den Wasserdurchsatz einwirken. Es ist sehr sinnvoll für jeden Raum bzw. jeden Heizkreis eine getrennte Raumtemperaturregelung vorzusehen. Pro Heizkreis wird ein regelbares Ventil im Vorlauf und ein einstellbares Ventil im Rücklauf für den hydraulischen Abgleich benötigt. |
siehe auchaußentemperaturgeführte Regelung
innenraumtemperaturgeführte Regelung
bedarfsgeführte Regelung