|
 |
Verfasser | Thema: 1 Zimmer Wohnung 39 qm Heizkosten 667 € pro jahr ? |  |
Nicht eingetragen | geschrieben: 30.10.2010, 23:02
Hallo und Gute Tag ,
ich habe mal eine Anfrage bezüglich sehr hoher Kosten seit Neusten !
Unser Haus ist zwar schon etwas älter aber noch gut Wärme Isoliert,als im Winter mal 2 Tage die Heizung komplett ausgefallen, war meine Wohnung immer noch mit 22 c gut warm, es handelt sich um ein Mehrfamilienhaus das ausschließlich mit Fern Wärme versorgt wird,Warm Wasser und Heizung .
ich habe eine kleine 1 Zimmer Wohnung 39 qm,
mein gesamter Verbrauch für Heizung und Warm Wasser ist erheblich gesunken, weil ich sehr sparsam damit umgehe, die Dusche wird nur noch 1 x die Woche benutzt 10 min, Warm Wasser verbrauche ich sehr wenig , Heizung wird nur eine benutzt auf kleinster Stufe.
lt. Ablesung Zähler ca. 20-30 % weniger gesamt Verbrauch als früher, aber die gesamt Kosten belaufen sich seit 2 Jahren in einer sehr enormen Höhe das letzte Qutal wurden mir Heiz Kosten fpr ein Jahr 667 € gesammt berechnet wie kann das sein dass das auf ein mal so teuer ist?
Kann das sein, das meine Wohnung auf ein mal komplett falsch berechnet wird ? denn ich finde für 1 Personen Haushalt sind diese Kosten enorm hoch auf ein mal ?
oder ist das so Richtig ?
[ Der Beitrag wurde bearbeitet von duty am 30.10.2010, 23:13 ] [ Der Beitrag wurde bearbeitet von duty am 30.10.2010, 23:13 ]
|
now sehr viele Beiträge

| geschrieben: 31.10.2010, 09:59
Auf Ihre Frage kann man nicht mit ja oder nein antworten. Die Rechnung müsste auf Plausibilität geprüft werden. Sie können Ihre Rechnung der Energieberatung der Verbraucherzentralen vorlegen, oder hier bei uns die persönliche Beratung per eMail in Anspruch nehmen.
_________________ ...besser gut beraten
->zur persönlichen Beratung per eMail
|
Nicht eingetragen | geschrieben: 31.10.2010, 17:16
mit Sicherheit mache ich das nicht das meine Pers. Daten über das Internet sende "aus Datenschutz und ABO-Fallen Gründen" tut ich das nicht,
ich habe meine Frage Öffentlich klar verständlich hier geschildert, vielleicht ist es
auch mal möglich, darauf eine Antwort zu bekommen?
wenn nicht, dann rufe morgen bei den Stadtwerken an und werde mich dort erkundigen.
Die s.g. Beratung verursacht mir zusätzliche "unnötige hohe Kosten" die mir keiner bezahlt.
[ Der Beitrag wurde bearbeitet von duty am 31.10.2010, 17:19 ]
|
now sehr viele Beiträge

| geschrieben: 04.11.2010, 17:47
Natürlich ist es nicht ausgeschlossen, dass eine 39 m² große Wohnung Jahresheizkosten≡Jahresheizkosten≡ Mit Jahresheizkosten bezeichnet man die Summe aller während eines Jahres anfallenden Kosten einer Heizungsanlage. Dazu zählen die Brennstoffkosten, die betriebsksoten, also Kosten für Strom, Schornsteinfeger, Wartung u. a. Nebenkosten sowie die anteiligen Kosten für Instandhaltung, Kapitaldienst und Abschreibung. von 667 € verursacht. Aber sie werden von heiz-tipp keine präzisere Antwort erhalten: Ob in Rechnung gestellte Kosten stimmen können oder nicht, kann in einem ersten Schritt nur an Hand einer Plausibilitätsprüfung vorgenommen werden. Das ist zeitaufwändig und verursacht deshalb in jedem Falle Kosten. Wir bemühen uns hier immer um Antworten auf konkrete Fragestellungen, wie Sie aus den vielen Forumeinträgen entnehmen können. Aber ob eine Rechnung richtig ist, kann niemand ohne die Rechnung geprüft zu haben sagen.
_________________ ...besser gut beraten
->zur persönlichen Beratung per eMail
|
Nicht eingetragen | geschrieben: 05.11.2010, 04:52
ihr bekommt ´MEINE DATEN NICHT und dieses FORUM ist nicht HILFREICH und man wird hier wegen einer sehr einfachen FRAGE gleich "abgezockt", -> mit mir NICHT !
ich habe meinen Infos nun aus einem anderem Forum
und bitte darum meinen Acound hier unverzüglich zu löschen,
ich habe hier kein weiter Interesse mehr !
|
now sehr viele Beiträge

| geschrieben: 05.11.2010, 17:28
Ihren Account können Sie nur selber löschen, da wir Ihre Zugangsdaten nicht kennen. Loggen Sie sich ein, gehen Sie im persönlichen Menü auf -> persönliches Menü anpassen -> Zugang löschen. Wir wünschen Ihnen trotzdem alles Gute und viel Erfolg beim Aufspüren der Ursachen Ihrer hohen Heizkosten≡Heizkosten≡ Zu den Heizkosten im Sinne der Heizkostenabrechnung gehören die Kosten der verbrauchten Brennstoffe und ihrer Lieferung, die Kosten für den Betriebsstrom, die Kosten für Bedienung, Überwachung und Pflege der Anlage, der regelmäßigen Wartung (Prüfung der Betriebbereitschaft, Einstellungen), die Kosten für den Schornsteinfeger sowie die Kosten für die Verbrauchserfassung sowie für die dafür erforderlichen Gerate. Zu den Heizkosten im Sinne der Betrachtung der entstehenden Kostenbelastung für den Eigentümer einer Heizungsanlage im eigenen Haus gehören neben den Verbrauchskosten (verbrauchsgebundene Kosten) und den Betriebskosten (betriebsgebundene Kosten) auch die Kapitalkosten (kapitalgebundene Kosten) für die Anschaffung und Instandhaltung der Technik dazu..
_________________ ...besser gut beraten
->zur persönlichen Beratung per eMail
|
|
| |
|
|
|  |
|