|
 |
Verfasser | Thema: Hilfe !! Heizkosten 2012-13 = 0,- -> 2013-14 = 2500,- |  |
pepens wenige Beiträge

| geschrieben: 22.01.2014, 10:20
Moin,
Ich habe ein mittelschweres Problem.
In meiner WG ( 2 Studenten , 1 Arbeiter )
Uns sst eine Abbrechung von 3000,- ins Haus geflogen.
Heizkostenanteil: 2500,-
Zeitraum 2013-2014 ( 11Mon )
Jetzt kommt es wir haben jetzt die alte Abbrechung rausgeholt ( 2012-13 ):
Dort ist der Heizkostenanteil: 0,-
( Das haben wir natürlich übersehen und nur den Endbetrag gesehen und bezahlt[ca.300,- für Strom])
Mein Verdacht ist das sie letztes Jahr einfach den Zähler nicht abgelesen haben !
und das sich die Berechnung jetzt auf die letzten 2 Jahre bezieht.
Meine Frage ist das rechtens ?
Mfg Nils Peper
Danke
|
FrankR einige Beiträge

| geschrieben: 02.04.2014, 21:44
Die Heizkostenabrechnung würde ich prinzipiell von Experten prüfen lassen! Wir sind neuerdings bei einem Mieterverein angemeldet, zahlen 70 Euro im Jahr und können jederzeit Hilfe bekommen, auch bei Abrechnungen oder Problemen mit Vermietern
|
Theamong einige Beiträge

| geschrieben: 03.04.2014, 12:31
Also ich würde an deiner Stelle die Unterlagen schnappen und zu einem Anwalt gehen der sich damit auskennt. So ganz sauber wirkt diese Abrechnung nicht.
|
Weat1945 viele Beiträge

| geschrieben: 27.05.2014, 12:47
ich würde mal zur Verbraucherzentrale, die kümmern sich doch um derartige Dinge und stehen dir kostenlos oder zumindest günstig zur Seite!
|
FlorianJens einige Beiträge

| geschrieben: 10.06.2014, 13:26
Am besten immer zum Verbraucherschutz! Dort sind wir nun auch regelmäßig, wir zahlen nur ein paar Euro dafür im Jahr!
|
Woodist einige Beiträge

| geschrieben: 07.07.2014, 17:56
Also da muss ich dir sagen lass dich wirklich von einem Anwalt beraten. Das kann dir so pauschal keiner sagen.
|
PauVo wenige Beiträge

| geschrieben: 17.07.2014, 15:48
Wow! Das ist in der Tat happig! Mit was heizt ihr denn?
Also für das Geld könntet ihr auch direkt auf Geldscheine-verfeuern umsteigen
Wir haben richtig angefangen zu sparen als wir unser Heizsystem um einen wasserführenden Kamin ergänzt haben. Dafür mussten wir zwar unseren Schornstein mit Edelstahlrohr sanieren http://schornstein-fachhandel.de/schornsteine/edelstahlschornstein-bausatz/ew-premium/edelstahlschornstein-bausatz-einwandig-120mm/ aber letztlich hat sich das schon gerechnet. Die Anschaffugskosten haben wir schon wieder drin.
[ Der Beitrag wurde bearbeitet von PauVo am 17.07.2014, 15:51 ]
|
Rudifolre einige Beiträge

| geschrieben: 08.09.2014, 09:00
hui, sehr interessant hier 
|
Campleverem einige Beiträge

| geschrieben: 12.09.2014, 19:57
Diese Abrechnung scheint wirklich für 2 Jaht´re zu sein. Aber ist das nicht bei Mietwohnungen so, dass es nach der Größe der Wohnung und nach dem Verbrauch geht? Wir wohnen in einem Einfamilienhaus mit 130m² Wohnfläche und brauchen im Jahr rund 2000 Liter Öl. Dafür bezahlen wir auch so rund 1800 Euro. Aber eure Wohnung ist sicher nicht so groß und hat auch keine 10 Heizkörper. Ich würde zum Verbraucherschutz gehen und dort nachfragen.
|
ZobbenRi wenige Beiträge

| geschrieben: 11.04.2015, 18:01
wow, das dürfte viele Probleme mit sich bringen
|
|
Seite [ 1 | 2 > ] |
| |
|
|
|  |
|