Kontakt
Impressum
Web
heiz-tipp
Start
News+Tipps
Themen/Bereiche
Archiv
Aktuell
Für Webmaster
Forum
Heizkosten
Diverses
Heizung
Warmwasserbereitung
Solarenergie
Lüftung
Wärmedämmung
Wasser sparen
Strom sparen
heiz-tipp in eigener Sache
Service
Beratung per eMail
Vor-Ort-Energieberatung
Gebäude-Thermografie
Luftdichtheitsuntersuchung
Energieeffizienzberatung
Preisrechner Energie
Strompreise im Vergleich
...FAQ zum Stromwechsel
Gaspreise im Vergleich
...FAQ zum Gaswechsel
Internettarife im Vergleich
Links
Dienstleistungen
Energieeinsparung, allgemein
Fördermittel
Gesetze und Verordnungen
Heizkosten
Heizung
Immobilien, energiesparend
Lüftung
Solarenergie
Strom sparen
Umweltinformationen
Versorger
Warmwasserbereitung
Wasser sparen
Wärmedämmung
Downloads
Arbeitshilfen
Energieberater
Rechenprogramme
Berechnungen
Betriebskosten von Wärmepumpenheizungen
Schimmelpilz Gefahrenrechner
Login
hier bleiben
Meine Daten
Meine Bilder
[
•
Passwort?
] [
•
Registrieren?
]
Ratgeber
»
Heizung
»
Warmwasserbereitung
»
Erneuerbare Energien
»
Lüftung
»
Wärmedämmung
»
Wasser sparen
»
Strom sparen
»
Heizkosten
E-Cartoon
Lexikon
≡
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
≡
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Interaktive Ratgeber
•
Zu viel, zu teuer geheizt?
•
Verbrennen Sie gerne Geld?
•
Lohnt sich Modernisierung?
•
Gibt's Zuschuss oder Kredit?
•
Welches Heizsystem ist o.k.?
•
Beispiele in meiner Nähe?
•
Stromfresser Pumpen
•
Wirklich sparsam gekühlt?
•
Nur Wärme, wenn's nötig ist?
•
Welcher Energieausweis?
•
Stromverbrauch einschätzen
•
Belastung durch Urlaubsflieger?
Zuletzt im Forum
•
Divertisment
•
Fenster und Türen sichern
•
Mein Carport ist beschädigt
•
What are the servers in "Minecraft", and how do they differ?
•
How do I find real estate in Gambia?
Umfrage
Ich wünsche mehr
Produktinformationen
konkrete Arbeitsanleitungen
praktische Beispiele
zu Preisen und Kosten
zu neuen Technologien
Fördermittelinformationen
Externe Nachrichten
•
IWR-Kalender
•
Nachrichten diverser Seiten
heiz-tipp.de: Lexikon
Im Lexikon suchen
•
Übersicht
•
Begriff hinzufügen
[
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
]
Im
heiz-tipp.de-Lexikon
wurde gefunden:
Abseitenwand
Als Abseitenwand bezeichnet man die senkrechte Wand im Dachgeschoss zwischen der Dachschräge und dem Fußboden vor der Traufkante. Sie wird auch
Drempel
≡
Drempel
≡
Mit Drempel (oder Abseitenwand) bezeichnet man die eingesetzte Wand unter der Dachschräge, die den niedrigen ungenutzten Raum vom beheizten Wohnraum abtrennt. Bei einer Dachwärmedämmung ist es sinnvoll die unmittelbaren Wohnraumbegrenzungsflächen zu dämmen, in diesem Fall also die Drempelwand und die horizontale Fläche zwischen dem Fußpunkt der Drempelwand und der Traufkante von Oben.
genannt und ist etwa 1 m hoch. Im Altbau findet sich meist eine sehr schlecht wärmegedämmte Leichtbau- oder schlanke Ziegelkonstruktion. Bei einem Dachgeschoßausbau ist die optimale
Wärmedämmung
≡
Wärmedämmung
≡
Eine Wärmedämmung mindert den Wärmestrom von der warmen zur kälteren Seite eines Bauteiles. Dazu werden Stoffe mit einer geringen Wärmeleitfähigkeit (Wärmedämmstoff) als Schicht zwischen Warm und Kalt eingebracht. Eine sehr gute Wärmedämmung wird mit einem Vakuum erzielt (Thermoskanne). Auch ruhende Luft dämmt den Wärmefluss sehr gut. Um eine hohe Wärmedämmwirkung zu erzielen, dürfen Wärmedämmstoff(e) nicht durchströmt werden und eine bestimmte Einbaudicke nicht unterschreiten.
der Abseitenwand sehr bedeutsam.
...das passt zum Begriff
Lexikon:
≡
Drempel
,
Ratgeber:
›
Drempel, Pfette, Anschluss an das Drempelmauerwerk/Fußpfette
›
Obere Geschossdecke, Wärmedämmung der obersten Geschossdecke (nicht ausgebaute Dachgeschosse)
›
Dachdämmung, Übersicht, Wohin gehört die Dämmung im Dachgeschoß?
Service:
-
Beratung per eMail
Copyright © by heiz-tipp.de - (43626 mal gelesen)
Preise vergleichen für
Strom
Gas