Im heiz-tipp.de-Lexikon wurde gefunden:Fogging
Mit Fogging ("Vernebelung") bezeichnet man einen Effekt, der zu einer Schwärzung von Oberflächen in Innenräumen führt und einem Schimmelpilzbefall ähnlich sehen kann. Diese auch als Schwarzstaub bezeichnete Abscheidung auf Tapeten oder Anstrichen kann auf den Temperaturunterschied zwischen warmer Raumluft und kälteren Wandabschnitten zurückgeführt werden. Stäube, Ruß≡Ruß≡ Ruß ist ein schwarzer, pulverförmiger Stoff, der nahezu vollständig aus Kohlenstoff besteht. Die Größe der Partikel liegt im Nanobereich. Ruß tritt bei unvollständiger Verbrennung als unerwünschtes Nebenprodukt auf und zeigt an, dass entweder Sauerstoffmangel herrschte oder die Temperatur zu niedrig war. An- und eingelagert sein können adsorbierte Pyrolyseprodukte, z.B. ölige Bestandteile aus unvollständiger Verbrennung von Heizöl (Derivate). Die rasche Abkühlung, heißer Abgase mit noch nicht vollständig verbrannten Inhaltstoffen führt zur Versottung von Schornsteinen (vor allem bei der Verbrennung von Festbrennstoffen, weshalb dafür genutzte Schornsteine eine Rußbrandbeständigkeit haben müssen)., Aerosole, Lösungsmittel aus Farben, Kohlenwasserstoffe≡Kohlenwasserstoffe≡ Kohlenwasserstoffe sind chemische Verbindungen aus den Elementen Kohlenstoff (C) und Wasserstoff (H). Kohlenwasserstoffe sind überwiegender Bestandteil fossiler und biogener Brennstoffe (z. B. von Erdgas bzw.Methan CH4). u.ä., die sich in der Raumluft in mehr oder weniger hoher Konzentration befinden, scheiden sich an den kühleren Flächen ab, weshalb es häufig zur Schwarzfärbung über Heizkörpern kommt.
| | Copyright © by heiz-tipp.de - (29157 mal gelesen)
|