|
 |
Im heiz-tipp.de-Lexikon wurde gefunden:Sondervertrag
Sonderverträge werden mit Gas- oder Elektrokunden der Versorger abgeschlossen, die nicht im Rahmen der Grundversorgung≡Grundversorgung≡ Nach dem Energiewirtschaftsgesetz besteht für elektrischen Strom eine Grundversorgungspflicht für Haushaltskunden. Grundversorger ist der Lieferant, der die meisten Haushaltskunden in einem Netzgebiet hat. Einzelheiten regelt die Stromgrundversorgungsverordnung. Die Preise für die Grundversorgung werden als Allgemeine Preise bezeichnet. Wird z.B. bei einem Einzug in eine Wohnung zum erstenmal Strom bezogen (z.B. durch das Einschalten einer Lampe) ist mit diesem Akt ein Vertrag über eine Grundversorgung geschlossen. beliefert werden. Bei Sonderverträgen wird unterschieden zwischen standardisierten Musterverträgen und Individualverträgen. Sonderverträge werden z.B. für die Belieferung von Energie≡Energie≡ Energie ist die Fähigkeit eines Energieträgers eine physikalische Arbeit zu verrichten. Sie kann die Wohnung oder Wasser erwärmen, Licht erzeugen, einen Motor drehen, einen Zug bewegen usw.. Angegeben wird die Energiemenge in kWh oder Joule. für Heizungszwecke (Erdgas≡Erdgas≡ Erdgas besteht überwiegend aus Methan (CH4). Infolge des hohen Anteils von Wasserstoffatomen (H) ist Erdgas besonders gut geeignet für die Brennwerttechnik und als Wasserstofflieferant für Brennstoffzellen. Erdgas ist der emissionsärmste fossile Brennstoff. Bei der Verbrennung entsteht so gut wie kein Schwefeldioxid, Ruß oder Feinstaub., Elektroenergie für Wärmepumpen≡Wärmepumpe≡ Die Wärmepumpe als Heizgerät nimmt auf der Eingangseite Wärme mit geringer Temperatur auf und gibt Wärme mit höherer Temperatur auf der Heizungsseite wieder ab. Ein Arbeitsmittel verdampft infolge der Aufnahme von Umweltwärme (Luft, Erdreich, Wasser). Das leicht erwärmte gasförmige Arbeitsmittel wird durch einen Kompressor komprimiert, wodurch es eine höhere Temperatur bekommt. Das in dieser Weise stark erwärmte Arbeitsmittel kann die Wärme an das Heizungswasser übertragen, kühlt sich dabei ab und wird erneut in den Kreislauf geschickt. oder Nachtsstromspeicherheizungen) abgeschlossen.
| | Copyright © by heiz-tipp.de - (28412 mal gelesen)
|
|
|  |
|