|
 |
Im heiz-tipp.de-Lexikon wurde gefunden:Frischwassertechnik
Mit Frischwassertechnik bezeichnet man eine hygienische Art der Warmwasserbereitung bei der Brauchwassererwärmung nach dem Durchlaufprinzip≡Durchlaufprinzip≡ Das Durchlaufprinzip ist eine Art der Warmwasserbereitung, bei der die Erwärmung im Moment des Bedarfes (Zapfung) erfolgt. Das zu erwärmende Trinkwasser wird dazu durch ein Rohr geleitet, welches von einem heißen Medium (Heizungswasser, heiße Abgase einer Flamme, elektrische Heizpatrone) umspült und erhitzt wird. Bei elektrischen Durchlauferhitzern es direkt durch das Wasser fließender Strom, der es erwärmt. Der Vorteil des Durchlaufprinzipes besteht darin, dass nur die Wassermenge erwärmt wird, die gerade gezapft wird. Eine Speicherung des erwärmten Wassers ist nicht erforderlich. erfolgt. D.h. bei dieser Art der Warmwasserbereitung steht immer frisch erwärmtes Wasser zur Verfügung und nicht auf Vorrat gespeichertes Warmwasser. Ermöglicht wird dies, in dem die gezapfte Warmwassermenge in einem elektrischen bzw. gasbetriebenen Durchlauferhitzer erhizt oder das Wasser mit Hilfe eines Wasser-Wasser-Wärmetauschers (z.B. als Rippenrohrwärmetauscher≡Rippenrohrwärmetauscher≡
Bei einem Rippenrohrwärmetauscher wird zur Vergrößerung der wärmetauschenden Oberfläche eines gewendelten Rohres ein zusätzliches Rippenblech um das Rohr gewickelt und mit dem Rohr verlötet. Bei stark kalkhaltigem Wasser ist ein Glattrohrwärmetauscher günstiger. in einem Pufferspeicher≡Pufferspeicher≡ Ein Pufferspeicher dient in Heizungsanlagen der Speicherung von Heizungswasser (nicht Trinkwasser!). Pufferspeicher werden eingesetzt zur Verbesserung des Wirkungsgrades und der Verbrennung (Festbrennstoffe), zur Überbrückung von Stromsperrzeiten bei Wärmepumpen und zur Zwischenspeicherung von Anfallwärme (Holzheizungen, Solaranlagen). Pufferspeicher können drucklos (Material auch Kunststoff) oder (überwiegend) mit Heizungsanlagenvordruck (Stahl) betrieben werden.) erwärmt wird. Nachteil dieser Technologie ist die geringe Schüttleistung und die in Pufferspeichern erforderliche hohe Pufferwassertemperatur.
| | ...das passt zum Begriff | Lexikon: | | Ratgeber: | | Service: | | Bücher: zum Thema |
|
|
| Copyright © by heiz-tipp.de - (26768 mal gelesen)
|
|
|  |
|