Im heiz-tipp.de-Lexikon wurde gefunden:Actinomyceten
Actinomyceten sind Bakterien trotz ihres Namens, der eher auf eine Pilzart schließen ließe. Ähnlich wie Pilze wachsen sie in Fäden und können Sporen bilden. Daher werden sie manchmal in die Bezeichnung „Schimmelpilze“ einbezogen. Beim Wachstum von Actinomyceten in Innenräumen tritt ein typisch erdig-modriger Geruch auf. Sie treten häufig gemeinsam mit Pilzen auf. Ob die Bakterien für bestimmte Erkrankungen, möglicherweise sogar stärker als Schimmelpilze≡Schimmelpilz≡
Beim Schimmelpilz handelt es sich um Mikroorganismen, die kein Chlorophyll besitzen und daher auch keine Substanzen durch Photosynthese bilden. Die Existenz der Schimmelpilze beruht auf dem Abbau toter organischer Materie. Schimmelpilze bilden eine riesige Gruppe verschiedener Arten mit sowohl "guten" (u. a. Camembert-Käse) als "schlechten" (u. a. Allergieauslöser) Eigenschaften. Die Schimmelpilze und ihre Sporen findet man überall (Erdboden, auf abgestorbenen Pflanzen, Lebensmitteln, Wohnbereich). Bei Vorlage bestimmter Bedingungen (Feuchtigkeit, Nahrungsgrundlage) kommt es auch auf Baustoffen zum Wachstum spezifischer Arten., verantwortlich sind scheint noch nicht abschließend geklärt
| | ...das passt zum Begriff | Lexikon: | | ≡Aflatoxine, ≡Alkyldimethylbenzyl-Ammoniumchlorid, ≡Aspergillus, ≡Metaboliten, ≡MVOC, ≡Mycotoxine, ≡Penicillium, ≡pH-Wert, ≡Schimmelpilz, ≡Schimmelpilzsporen, |
| Service: | | Bücher: zum Thema | Forum: | |
|
|
| Copyright © by heiz-tipp.de - (26855 mal gelesen)
|