|
 |
Im heiz-tipp.de-Lexikon wurde gefunden:Acremonium
Acremonium ist ein Schimmelpilz≡Schimmelpilz≡
Beim Schimmelpilz handelt es sich um Mikroorganismen, die kein Chlorophyll besitzen und daher auch keine Substanzen durch Photosynthese bilden. Die Existenz der Schimmelpilze beruht auf dem Abbau toter organischer Materie. Schimmelpilze bilden eine riesige Gruppe verschiedener Arten mit sowohl "guten" (u. a. Camembert-Käse) als "schlechten" (u. a. Allergieauslöser) Eigenschaften. Die Schimmelpilze und ihre Sporen findet man überall (Erdboden, auf abgestorbenen Pflanzen, Lebensmitteln, Wohnbereich). Bei Vorlage bestimmter Bedingungen (Feuchtigkeit, Nahrungsgrundlage) kommt es auch auf Baustoffen zum Wachstum spezifischer Arten., der sich bereits bei geringer Wasseraktivität≡Wasseraktivität≡ Unter Wasseraktivität (aw) wird die relative Luftfeuchte unmittelbar über dem Material, geteilt durch 100 verstanden. Die meisten Schimmelpilze benötigen zum Wachstum aw-Werte von mindestens 0,80, einem Wert, der 80 Prozent relativer Luftfeuchte direkt über dem Material entspricht. Deshalb wird es zur Vermeidung von Schimmelwachstum erforderlich sein, die 80% Marke der relativen Luftfeuchigkeit dauerhaft zu unterschreiten (unter der Voraussetzung, dass es sich nicht um eine Durchfeuchtung der Materialien durch einen Wasserschaden oder aufsteigende Feuchte handelt). eines Substrates, d.h. bei relativ niedrigen Luftfeuchtewerten knapp oberhalb von 70% (relative Luftfeuchtigkeit≡relative Luftfeuchtigkeit≡ Die relative Luftfeuchtigkeit gibt den Anteil der momentan vorhandenen Luftfeuchtigkeit bezogen auf den maximal möglichen Luftfeuchtigkeitsgehalt der Luft in Prozent an. Die relative Luftfeuchte ist eine temperaturabhängige Größe. Sie steigt bei gleich bleibendem Wasserdampfgehalt (absolute Luftfeuchte) wenn sich die Lufttemperatur verringert und umgekehrt. Der Wert der relative Luftfeuchte wird durch ein Hygrometer angezeigt.) ansiedeln kann. Dieser Pilz ist immer einer der ersten Siedler, wenn es feucht wird. Die Oberfläche der Pilzkolonie färbt sich weißlich, blassgrau bis blassrosa. Die Sporen sollen Allergien≡Allergie≡ Mit Allergie bezeichnet man die Änderung der Immunitätslage (Abwehr) im Sinne einer krankmachenden Überempfindlichkeit. Allergie sind überschießende Reaktionen des Körpers auf bestimmte Substanzen (Allergene), die entweder eingeatmet werden oder über den Mund in den Körper gelangen. auslösen und bei immungeschwächten Personen verschiedenste Mykosen an Augen, Haut, Nägeln, Lunge, Bauchfell oder Gehörgang verursachen.
| | ...das passt zum Begriff | Lexikon: | | Ratgeber: | | News+Tipps: | | Downloads: | | Service: | | Bücher: zum Thema | Forum: | |
|
|
| Copyright © by heiz-tipp.de - (29262 mal gelesen)
|
|
|  |
|