|
 |
Im heiz-tipp.de-Lexikon wurde gefunden:Aspergillus niger
Aspergillus≡Aspergillus≡ Schimmelpilzgattung (A. niger, Aspergillus fumigatus), die bei Schimmelbefall im Haushalt häufig anzutreffen ist. Pilze der Gattung Aspergillus werden als Erreger von Aspergillomen (Schimmelpilzinfektionen) angesehen. Nach Wikipedia atmet im Durchschnitt jeder Mensch etwa 100 Sporen dieser Pilzart ein. Ein Wachstumsoptimum haben die Pilze zwischen 37 und 43°C, weshalb auch die Körperwärme des Menschen gute Wachstumsvoraussetzungen bietet. Durch Schimmelpilze der Gattung Aspergillus hervorgerufene Krankheiten umfassen neben allergischen Reaktionen, Infektionen des äußeren Gehörganges, Lungen-Aspergillosen, Bauchfellentzündungen, Entzündungen der Herzinnenhaut, Erkrankungen der Nägel auch Infektionen der Haut. niger (auch Schwarzschimmel genannt) findet sich neben anderen Pilzen (z.B. penicillium≡Penicillium≡ Schimmelpilzgattung (Pinselschimmel) mit weiter Verbreitung (Obst, Brot, Käse, Marmelade, Erde, Gummidichtungen, Matratzen, Tapeten, Bücher, Anstriche, u.a.). Das Temperaturoptimum dieser Pilze liegt bei etwa 28°C, weshalb der Pilz im Menschen nur mäßige Entwicklungsbedingungen findet. Allerdings beginnen die meisten penicillium-Arten bereits bei knapp über 0°C zu wachsen, was ihr Vorkommen im häuslichen Bereich und in der Umgebung erklärt. Einige Penicillium-Arten sollen für Erkrankungen des Respirations- und des Bronchialtraktes verantwortlich sein. Allergische Reaktionen können ausgelöst werden (Schnupfen, Husten, Nesselfieber u.a.). Neuere Untersuchungen machen dafür nicht nur die freigesetzten Sporen sondern auch freigesetzte mikroskopisch kleine Teilchen (2,5 my) des Myzels verantwortlich, welche die Zahl der Sporen auch deutlich übertreffen soll. Einige Arten setzen Mycotoxine frei. commune) häufig auf Oberflächen im Wohnraum und im Teppichstaub. Der Pilz bildet eine kompakte weiße bis gelbe Basalschicht und einer darüber liegenden dichten Schicht dunkelbrauner bis schwarzer Konidiophoren. Der Pilz kommt überall im Erdboden vor und kann von (allen) organischen Materialien leben. Aspergillus niger beginnt oberhalb 12°C zu wachsen und hat sein Optimum bei 35 bis 37 °C. Oberhalb 47 °C ist kein Wachstum mehr zu beobachten. Es wird ein pH-Bereich von 1,5 bis 9,8 akzeptiert. Die Wasseraktivität≡Wasseraktivität≡ Unter Wasseraktivität (aw) wird die relative Luftfeuchte unmittelbar über dem Material, geteilt durch 100 verstanden. Die meisten Schimmelpilze benötigen zum Wachstum aw-Werte von mindestens 0,80, einem Wert, der 80 Prozent relativer Luftfeuchte direkt über dem Material entspricht. Deshalb wird es zur Vermeidung von Schimmelwachstum erforderlich sein, die 80% Marke der relativen Luftfeuchigkeit dauerhaft zu unterschreiten (unter der Voraussetzung, dass es sich nicht um eine Durchfeuchtung der Materialien durch einen Wasserschaden oder aufsteigende Feuchte handelt). wird mit aw=0,77 angegeben. Die Sporen überstehen feuchte Kälte ab -22 °C und Hitze oberhalb 59°C nicht. Aspergillus niger bildet die Mykotoxine Malformin, Naphthochinon, Nigragillin, Oxalsäure, Kojisäure. Nach Wikipedia wird der Pilz Aspergillus niger häufig zur Herstellung von Zitronensäure verwendet. Er scheidet diese Säure bei niedrigen pH-Werten≡pH-Wert≡ Der Wert gibt an, wie sauer bzw. basisch eine Substanz, z.B. eine Flüssigkeit reagiert. pH-Werte über 7 zeigen eine basische Reaktion an, unter 7 ist die Lösung sauer. Kondensat aus Brennwertfeuerstätten ist immer sauer, weshalb in einigen Fällen eine Neutralisation gefordert wird. Oberflächen, auf denen Schimmelpilze wachsen, haben in der Regel einen ph-Wert unter 9. Schimmel lässt sich durch einen hohen ph-Wert des Putzes und des Anstriches über 10 (Kalkputz, Kalkanstrich) vermeiden. und unter Eisenmangel aus, weil der Citratzyklus gestört wird. Die Gattung Aspergillus wird bei einer Reihe von Gesundheitsschäden ursächlich genannt.
| | ...das passt zum Begriff | Lexikon: | | Ratgeber: | | Downloads: | | Service: | | Bücher: zum Thema |
|
|
| Copyright © by heiz-tipp.de - (36266 mal gelesen)
|
|
|  |
|