|
 |
Im heiz-tipp.de-Lexikon wurde gefunden:PCB
PCB ist die Abk. für polychlorierte Biphenyle≡polychlorierte Biphenyle≡ Polychlorierte Biphenyle (Abk.: PCB) sind chemische Substanzen mit technisch sehr interessanten Eigenschaften, wie geringe Wärmeleitfähigkeit, hohe Dielektrizitätskonstante (Kondensatoren), gute Alterungs- und Temperaturbeständigkeit und geringe Entflammbarkeit. Bis vor wenigen Jahren fanden PCB daher eine breite technische Anwendung. Allerdings weisen PCB schädliche Eigenschaften für Gesundheit und Umwelt auf, die jedoch erst spät erkannt wurden. Die Verwendung von PCB wird in Deutschland durch die Chemikalien-Verbotsverordnung verboten. Sie werden in Deutschland auch nicht mehr verarbeitet, da inzwischen Ersatzstoffe mit ähnlich günstigen Eigenschaften existieren (z. B. Silikonöle, Phthalsäureester).. PCB sind chemische Substanzen mit technisch sehr interessanten Eigenschaften, z.B. geringe Wärmeleitfähigkeit≡Wärmeleitfähigkeit≡ (auch Wärmeleitzahl) Zeichen λ (Lambda); Einheit W/mK, Watt/pro Meter und Kelvin; Die Wärmeleitfähigkeit ist ein Materialkennwert, der für den trockenen Baustoff (Praxiswert) angegeben wird. Je kleiner der Lambda-Wert ist, umso schlechter wird Wärme weitergeleitet und umso besser ist die Wärmedämmung daraus hergestellter Konstruktionen. Baustoffe werden in Abhängigkeit ihrer Wärmeleitfähigkeit in Wärmeleitfähigkeitsgruppen eingeteilt. Bei gleicher Schichtdicke ist der Baustoff mit kleinerem Lambda-Wert vorzuziehen. Da Feuchtigkeit die Wärme gut leitet, ist die Wärmeleitfähigkeit in hohem Maße vom Feuchtegehalt und dem Entfeuchtungsverhalten der Baustoffe abhängig. Die Rechenwerte der Wärmeleitfähigkeit verschiedener Stoffe sind der DIN 4108 zu entnehmen, ergänzende Werte dem Bundesanzeiger, hohe Dielektrizitätskonstante (Kondensator), gute Alterungs- und Temperaturbeständigkeit, und geringe Entflammbarkeit. Bis vor wenigen Jahren fanden PCB's daher eine breite technische Anwendung. Allerdings weisen PCB's schädliche Eigenschaften für Gesundheit und Umwelt auf, die jedoch erst spät erkannt wurden. Die Verwendung von PCB wird in Deutschland durch die Chemikalien-Verbotsverordnung verboten. Sie werden in Deutschland auch nicht mehr verarbeitet, da inzwischen Ersatzstoffe mit ähnlich günstigen Eigenschaften existieren (z. B. Silikon≡Silikon≡ Silikon ist ein dauerelastisches Dichtungsmaterial mit guter Wärme- und Wasserbeständigkeit. Silikondichtringe werden z.B. in Abgsasystemen eingesetzt. Schüttfähige Dämmstoffe aus Perlite erhalten eine Umhüllung aus Silikonen, um deren Feuchtebeständigkeit zu sichern.öle, Phthalsäureester).
| | ...das passt zum Begriff | Lexikon: | | Ratgeber: | | Service: | | Bücher: zum Thema |
|
|
| Copyright © by heiz-tipp.de - (29099 mal gelesen)
|
|
|  |
|