Kontakt
Impressum
Web
heiz-tipp
Start
News+Tipps
Themen/Bereiche
Archiv
Aktuell
Für Webmaster
Forum
Heizkosten
Diverses
Heizung
Warmwasserbereitung
Solarenergie
Lüftung
Wärmedämmung
Wasser sparen
Strom sparen
heiz-tipp in eigener Sache
Service
Beratung per eMail
Vor-Ort-Energieberatung
Gebäude-Thermografie
Luftdichtheitsuntersuchung
Energieeffizienzberatung
Preisrechner Energie
Strompreise im Vergleich
...FAQ zum Stromwechsel
Gaspreise im Vergleich
...FAQ zum Gaswechsel
Internettarife im Vergleich
Links
Dienstleistungen
Energieeinsparung, allgemein
Fördermittel
Gesetze und Verordnungen
Heizkosten
Heizung
Immobilien, energiesparend
Lüftung
Solarenergie
Strom sparen
Umweltinformationen
Versorger
Warmwasserbereitung
Wasser sparen
Wärmedämmung
Downloads
Arbeitshilfen
Energieberater
Rechenprogramme
Berechnungen
Betriebskosten von Wärmepumpenheizungen
Schimmelpilz Gefahrenrechner
Login
hier bleiben
Meine Daten
Meine Bilder
[
•
Passwort?
] [
•
Registrieren?
]
Ratgeber
»
Heizung
»
Warmwasserbereitung
»
Erneuerbare Energien
»
Lüftung
»
Wärmedämmung
»
Wasser sparen
»
Strom sparen
»
Heizkosten
Kompetente Ansprechpartner für Ihre neue
Heizung
finden Sie auf dein-heizungsbauer.de.
Anzeige
E-Cartoon
Lexikon
≡
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
≡
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Interaktive Ratgeber
•
Zu viel, zu teuer geheizt?
•
Verbrennen Sie gerne Geld?
•
Lohnt sich Modernisierung?
•
Gibt's Zuschuss oder Kredit?
•
Welches Heizsystem ist o.k.?
•
Beispiele in meiner Nähe?
•
Stromfresser Pumpen
•
Wirklich sparsam gekühlt?
•
Nur Wärme, wenn's nötig ist?
•
Welcher Energieausweis?
•
Stromverbrauch einschätzen
•
Belastung durch Urlaubsflieger?
Zuletzt im Forum
•
Suche witzige und interessante Handy Apps
•
Welches Material am Besten für Esstisch?
•
Wer kann uns im Bereich Brandschutz beraten?
•
Gartenlaube für was nutzen?
•
Frage zu aufblasbarem Pool?
Umfrage
Ich wünsche mehr
Produktinformationen
konkrete Arbeitsanleitungen
praktische Beispiele
zu Preisen und Kosten
zu neuen Technologien
Fördermittelinformationen
Externe Nachrichten
•
IWR-Kalender
•
Nachrichten diverser Seiten
heiz-tipp.de: Lexikon
Im Lexikon suchen
•
Übersicht
•
Begriff hinzufügen
[
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
]
Im
heiz-tipp.de-Lexikon
wurde gefunden:
Verbrennungsluft
Verbrennungsluft muss zum Ingangsetzen und Aufrechterhalten einer wärmeerzeugenden Verbrennung von Brennstoffen an die Feuerstätte bzw. den Brenner herangeführt werden. Die Verbrennungsluft muss frei von korrosiven Bestandteilen und in ausreichender Menge zur Verfügung stehen (
vollständige Verbrennung
≡
vollständige Verbrennung
≡
Eine vollständige Verbrennung ist anzustreben, da nur so ein maximaler Nutzwärmegewinn gesichert werden kann. Ein Brennstoff verbrennt vollständig, wenn mindestens genauso viel Sauerstoff an der Verbrennung teilnimmt, wie für die vollständige Oxidation von Kohlenstoff zu Kohlendioxid und Wasserstoff zu Wasser erforderlich ist. Reicht die Sauerstoffmenge nicht aus, entsteht z. B. das giftige Kohlenmonoxid und die Wärmeausbeute sinkt.
). Man unterscheidet eine
raumluftabhängige
≡
raumluftabhängig
≡
Mit raumluftabhängig bezeichnet man die Betriebsweise einer Feuerstätte für die Raumheizung, bei der die Versorgung mit Verbrennungsluft direkt (abhängig) aus dem Aufstellraum der Feuerstätte erfolgt. Folglich ist bei dieser Betriebweise ein Nachströmen frischer Verbrennungsluft zu sichern. Dies geschieht über einen ausreichenden Raumluftverbund bzw. entsprechend diemensionierte Zuluftöffnungen (z.B. in der Kelleraußenwand).
und eine
raumluftunabhängige Betriebsweise
≡
raumluftunabhängige Betriebsweise
≡
Bei der raumluftunabhängige Betriebsweise eines Wärmeerzeugers erfolgt die notwendige Verbrennungsluftzufuhr über einen separaten Kanal von außen, also nicht aus dem Aufstellraum des Wärmerzeugers. Die raumluftunabhängige Betriebsweise besitzt eine Reihe von Vorteilen gegenüber der raumluftabhängigen Betriebsweise.
Quelle: ASEW
. Die Sicherung ausreichender Verbrennungsluftversorgung ist Bestandteil der Kontrollpflichten des Schornsteinfegers.
...das passt zum Begriff
Lexikon:
≡
raumluftabhängig
,
≡
raumluftabhängige Feuerstätte
,
≡
raumluftunabhängig
,
≡
raumluftunabhängige Betriebsweise
,
≡
HKW-Korrosion
,
Ratgeber:
›
Raumluftunabhängige Betriebsweise, Ist die raumluftunabhängige Betriebsweise von Heizgeräten vorteilhaft?
Service:
-
Beratung per eMail
Bücher:
zum Thema
Copyright © by heiz-tipp.de - (28517 mal gelesen)
Preise vergleichen für
Strom
Gas