 | Zuletzt im Forum |
• | ICQ : (55 - 96 - 56) - - - - - - - - - Sell Cvv Fullz Fresh Good 100% ( USA,UK,AU,CA,EU..) + WU TRF | • | ICQ : (55 - 96 - 56) - - - - - - - - - Sell Cvv Fullz Fresh Good 100% ( USA,UK,AU,CA,EU..) + WU TRF | • | ICQ : (55 - 96 - 56) - - - - - - - - - Sell Cvv Fullz Fresh Good 100% ( USA,UK,AU,CA,EU..) + WU TRF | • | ICQ : (55 - 96 - 56) - - - - - - - - - Sell Cvv Fullz Fresh Good 100% ( USA,UK,AU,CA,EU..) + WU TRF | • | ICQ : (55 - 96 - 56) - - - - - - - - - Sell Cvv Fullz Fresh Good 100% ( USA,UK,AU,CA,EU..) + WU TRF |
|
|
 |
Im heiz-tipp.de-Lexikon wurde gefunden:Poroton
Poroton ist eine Markenbezeichnung, die Steine gehören zu den Leichthochlochziegeln≡Leichthochlochziegel≡ Leichthochlochziegel (LHZ) haben eine mittlere bis geringe Rohdichte bei relativ hoher Festigkeit. Die Wärmeleitfähigkeit ist je nach Festigkeit gering (minimal etwa 0,10 W/mK). Die Steine werden aus tonigen Massen unter Zusatz von porenbildenden Stoffen, wie Sägespänen, Braunkohlengrus, Torfmull, Polystyrol -Kügelchen hergestellt. Beim anschließenden Brennnen verbrennen die Zusatzstoffe und bilden wärmedämmende Hohlräume. Polystyrol-Kügelchen als Porenbildner verbrennen rückstandsfrei. Um eine Durchströmung der Hohlkammern zu vermeiden, werden hochwärmedämmende Ziegel heute mit Füllstoffen, wie Perlite, Styroporkügelchen o.ä. verfüllt. (LHZ). Die Hohlkammern der Steine werden, um eine sehr niedrige Wärmeleitfähigkeit≡Wärmeleitfähigkeit≡ (auch Wärmeleitzahl) Zeichen λ (Lambda); Einheit W/mK, Watt/pro Meter und Kelvin; Die Wärmeleitfähigkeit ist ein Materialkennwert, der für den trockenen Baustoff (Praxiswert) angegeben wird. Je kleiner der Lambda-Wert ist, umso schlechter wird Wärme weitergeleitet und umso besser ist die Wärmedämmung daraus hergestellter Konstruktionen. Baustoffe werden in Abhängigkeit ihrer Wärmeleitfähigkeit in Wärmeleitfähigkeitsgruppen eingeteilt. Bei gleicher Schichtdicke ist der Baustoff mit kleinerem Lambda-Wert vorzuziehen. Da Feuchtigkeit die Wärme gut leitet, ist die Wärmeleitfähigkeit in hohem Maße vom Feuchtegehalt und dem Entfeuchtungsverhalten der Baustoffe abhängig. Die Rechenwerte der Wärmeleitfähigkeit verschiedener Stoffe sind der DIN 4108 zu entnehmen, ergänzende Werte dem Bundesanzeiger zu erzielen, heute z.B. mit Perliten≡Perlite≡ Perlite ist eine schüttfähige mineralische Dämmstoffkörnung vulkanischen Ursprungs. Das Gestein wird gemahlen und sehr hoch erhitzt, wodurch eingeschlosenes Wasser verdampft und das Steingranulat expandiert (wie Puffreis). Perlite gibt es in verschiedenen Druckbelastungsstufen, als einfache Schüttung und und zur Wärme- und Schalldämmung unter dem Estrich. Es ist nicht brennbar und besitzt eine vergleichsweise gute Wärmedämmung (WLG 050 bis 060). verfüllt. Man erreicht so ein Lambda von ≤ 0,08 W/mK. Wände von knapp 50 cm Stärke erzielen einen U-Wert≡U-Wert≡ Der U-Wert oder Wärmedurchgangs-Koeffizient ist ein Maß für die Güte der Wärmedämmung eines Bauteils (oder eines Solarkollektors). Der Wert gibt an, wie viel Wärme bei einem Temperaturunterschied von einem Kelvin pro Zeiteinheit und pro m² eines Bauteils von der wärmeren zur kälteren Seite transportiert wird. Der Wert wird angegeben in W/m²K (Watt pro m² und Kelvin). Es ist eine neue Bezeichnung für den früheren k-Wert. Je kleiner der Wert ist, um so besser ist die Wärme dämmende Wirkung. von 0,18 W/m²K, mit denen das Passivhausniveau erreicht werden kann.
| | ...das passt zum Begriff | Ratgeber: | › | Dämmstoff Blähton, Unbrennbarer, schüttfähiger Dämmstoff mit mäßigen Dämmeigenschaften | › | Leichthochlochziegel, Übersicht, Aus klassichem Rohstoff: Hochwärmedämmende Ziegel | › | Typische Wärmebrücken, Typische Wärmebrücken als Planungs- bzw. Ausführungsfehler, Bildbeispiele | › | Vermeidbare Baufehler, Häufige, aber vermeidbare Fehler beim Bau von Niedrigenergiehäusern | › | Wandatmung?, Lüften durch die Außenwand? | › | Wandbaustoffe, Übersicht, Wandbaustoffe für massive Niedrigenergiehäuser | › | Wasserdampfdiffusion (Baustoffe), Wasserdampfdiffusion durch Bau- und Dämmstoffe |
| Service: | | Bücher: zum Thema |
|
|
| Copyright © by heiz-tipp.de - (28585 mal gelesen)
|
|
|  |
|