Kontakt
Impressum
Web
heiz-tipp
Start
News+Tipps
Themen/Bereiche
Archiv
Aktuell
Für Webmaster
Forum
Heizkosten
Diverses
Heizung
Warmwasserbereitung
Solarenergie
Lüftung
Wärmedämmung
Wasser sparen
Strom sparen
heiz-tipp in eigener Sache
Service
Beratung per eMail
Vor-Ort-Energieberatung
Gebäude-Thermografie
Luftdichtheitsuntersuchung
Energieeffizienzberatung
Preisrechner Energie
Strompreise im Vergleich
...FAQ zum Stromwechsel
Gaspreise im Vergleich
...FAQ zum Gaswechsel
Internettarife im Vergleich
Links
Dienstleistungen
Energieeinsparung, allgemein
Fördermittel
Gesetze und Verordnungen
Heizkosten
Heizung
Immobilien, energiesparend
Lüftung
Solarenergie
Strom sparen
Umweltinformationen
Versorger
Warmwasserbereitung
Wasser sparen
Wärmedämmung
Downloads
Arbeitshilfen
Energieberater
Rechenprogramme
Berechnungen
Betriebskosten von Wärmepumpenheizungen
Schimmelpilz Gefahrenrechner
Login
hier bleiben
Meine Daten
Meine Bilder
[
•
Passwort?
] [
•
Registrieren?
]
Ratgeber
»
Heizung
»
Warmwasserbereitung
»
Erneuerbare Energien
»
Lüftung
»
Wärmedämmung
»
Wasser sparen
»
Strom sparen
»
Heizkosten
E-Cartoon
Lexikon
≡
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
≡
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Interaktive Ratgeber
•
Zu viel, zu teuer geheizt?
•
Verbrennen Sie gerne Geld?
•
Lohnt sich Modernisierung?
•
Gibt's Zuschuss oder Kredit?
•
Welches Heizsystem ist o.k.?
•
Beispiele in meiner Nähe?
•
Stromfresser Pumpen
•
Wirklich sparsam gekühlt?
•
Nur Wärme, wenn's nötig ist?
•
Welcher Energieausweis?
•
Stromverbrauch einschätzen
•
Belastung durch Urlaubsflieger?
Zuletzt im Forum
•
Divertisment
•
Fenster und Türen sichern
•
Mein Carport ist beschädigt
•
What are the servers in "Minecraft", and how do they differ?
•
How do I find real estate in Gambia?
Umfrage
Ich wünsche mehr
Produktinformationen
konkrete Arbeitsanleitungen
praktische Beispiele
zu Preisen und Kosten
zu neuen Technologien
Fördermittelinformationen
Externe Nachrichten
•
IWR-Kalender
•
Nachrichten diverser Seiten
heiz-tipp.de: Lexikon
Im Lexikon suchen
•
Übersicht
•
Begriff hinzufügen
[
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
]
Im
heiz-tipp.de-Lexikon
wurde gefunden:
Feuchtemessung
Der
Feuchtegehalt
≡
Feuchtegehalt
≡
Der Feuchtegehalt (Wassergehalt) eines Baustoffes ist abhängig vom Material, der Struktur, der Temperatur und der den Baustoff umgebenden Luftfeuchtigkeit. Er kann auf das Trockengewicht (massebezogen) oder auf das Volumen (volumenbezogen, Vol%) des Baustoffes bezogen werden. In der Praxis stellt sich unter üblichen Umgebungsbedingungen die Bilanzfeuchte oder Gleichgewichtsfeuchte ein.
von Baustoffen, wie z.B. Mauerwerk, kann im eingebauten Zustand mittels eines elektrischen Leitfähigkeitsmessgerätes oder an entnommenen Proben mittels gravimetrischer Feuchtemessung ermittelt werden. Mit einem Leitfähigkeitsmessgerät bestimmt man die elektrische Leitfähigkeit in der Oberfläche des Baustoffes und erhält so nur einen Hinweis über das ungefähre Maß der Durchfeuchtung. Bei der gravimetrischen Feuchtemessung wird der Feuchtegehalt exakt aus der Gewichtsdifferenz zwischen der entnommenen feuchten Probe und ihrem Trockengewicht bestimmt. Der so ermittelte Feuchtegehalt wird mit der
Gleichgewichtsfeuchte
≡
Gleichgewichtsfeuchte
≡
Die Gleichgewichtsfeuchte eines Baustoffes stellt sich unter den Umgebungsbedingungen ein. Eine höhere Luftfeuchtigkeit führt allmählich zu einem Anstieg der Gleichgewichtsfeuchte. Sinkt die Luftfeuchtigekeit, so sinkt in bestimmter Zeit auch wieder die Baustofffeuchte, weil Feuchtigkeit aus dem Baustoff an die Umgebung abgegeben wird.
und der Maximalfeuchte des Baustoffes verglichen, so dass das Ausmaß der Durchfeuchtung und ihre mögliche Ursache beurteilt werden kann.
...das passt zum Begriff
Lexikon:
≡
Gleichgewichtsfeuchte
,
Ratgeber:
›
Bodenbelag, Übersicht, Bodenbeläge auf Fußbodenheizungen
›
Ursachenanalyse, Erst Ursache abklären - dann Sanierungsmethode und Schritte festlegen
›
Mauerwerkstrockenlegung, Übersicht, Trockenlegung von Mauerwerk
›
Horizontalsperre, Verschiedene Verfahren der Horizontalabdichtung von feuchtem Mauerwerk
Service:
-
Beratung per eMail
Bücher:
zum Thema
Copyright © by heiz-tipp.de - (27775 mal gelesen)
Preise vergleichen für
Strom
Gas