Im heiz-tipp.de-Lexikon wurde gefunden:Installationsebene
Mit Installationsebene wird der Raum zwischen dem raumseitigen Abschluss der Wand (Gipskarton-, Holzspanplatte, Verbretterung) und der Luftdichtheitsebene≡Luftdichtheitsebene≡ Die Luftdichtheitsebene ist eine den Lufttransport unterbrechende Ebene. Sie wird z.B. durch eine lückenlose Schicht aus beschichteten Papieren oder Folien gebildet. Die Luftdichtheitsebene ist auf der warmen Seite einer Wärmedämmung anzubringen. Bei der Verlegung ist auf Lückenlosigkeit und Unverletztlichkeit zu achten. Die Luftdichtheitsebene erfüllt immer auch die Aufgabe einer Wasserdampfbremse. Bei sorgfältiger und lückenloser Verlegung sichert die Luftdichtheitsebene eine bauschadensfreie Wärmedämmung im Dach oder, bei einer Innendämmung, die sichere Funktion einer Wärmedämmung an der Innenseite von Außenwänden. bezeichnet. In dem Raum können elektrische Leitungen, Schalter, Steckdosen oder auch Heizungsrohre verlegt werden. Die Schaffung einer Installationsebene, z.B. mittels Unterlattung, hat das Ziel, dass die Installationen ohne Beschädigung der Luftdichtheitsebene vorgenommen werden können.
| | ...das passt zum Begriff | Lexikon: | | Ratgeber: | | Service: | | Bücher: zum Thema |
|
|
| Copyright © by heiz-tipp.de - (32674 mal gelesen)
|