|
 |
Im heiz-tipp.de-Lexikon wurde gefunden:Photosynthese
Unter Lichteinwirkung der Sonne erfolgt in der Pflanze eine Umwandlung anorganischer Materie, vor allem von CO2≡CO2≡ chemisches Kurzzeichen für Kohlendioxid und Wasser sowie Stickstoff, Phosphor, Schwefel u.a. in organische Substanzen. Dabei wird Sauerstoff freigesetzt und mehr chemisch gebundene Energie≡Energie≡ Energie ist die Fähigkeit eines Energieträgers eine physikalische Arbeit zu verrichten. Sie kann die Wohnung oder Wasser erwärmen, Licht erzeugen, einen Motor drehen, einen Zug bewegen usw.. Angegeben wird die Energiemenge in kWh oder Joule. in der Pflanze erzeugt als die Planze selbst benötigt. Die Pflanze (Biomasse≡Biomasse≡ Die Biomasse ist die durch Pflanzen und Tiere gebildete organische Masse. Sie kann wegen des hohen Gehaltes an Kohlenwasserstoffen zur Energiegewinnung eingesetzt werden. Wärme kann gewonnen werden durch die direkte Verbrennung von Holz, Stroh, Getreide, Gras oder Laub. Wärme und ggf. Strom (in BHKW) kann bei der Verbrennung von Öl aus Nutzpflanzen (Raps, Sonnenblumen) oder durch Verbrennung von Biogas (Methanbildung), entstanden aus Klärschlamm, organischem Müll, Gülle etc. gewonnen werden.) wird zum Energieträger≡Energieträger≡ Man unterscheidet Primärenergieträger - wie in der Natur vorgefunden, z.B. Öl, Erdgas, Kohle, Holz, Solarenergie und Sekundärenergieträger - wie verarbeitet, z.B. Flüssiggas, Fernwärme, Strom..
| | ...das passt zum Begriff | Lexikon: | | Ratgeber: | | News+Tipps: | | Links: | | Service: | | Bücher: zum Thema | Forum: | |
|
|
| Copyright © by heiz-tipp.de - (30292 mal gelesen)
|
|
|  |
|