|
 |
Im heiz-tipp.de-Lexikon wurde gefunden:wärmeübertragende Umfassungsfläche
Die wärmeübertragende Umfassungsfläche (A) wird auch Gebäudehüllfläche≡Gebäudehüllfläche≡ Die Gebäudehüllfläche ist die Summe aller Außenwandflächen, Böden, Geschossdecken, Fenster, Türen usw., die das beheizte Bruttovolumen eines Gebäudes einschließt. Sie bildet also die wärmeübertragende Umfassungsfläche des beheizten Gebäudes, eine wichtige Kenngröße zur Berechnung des Wärmebedarfs (Bedarfsausweis). Die Gebäudehüllfläche bzw. Umfassungsfläche im Verhältnis zum beheizten Bruttovolumen des Gebäude ergibt das so genannte A/V-Verhältnis . genannt. Sie bildet die Grenze zwischen dem beheizten Innenraum und der Außenluft, den nicht beheizten Räumen und dem Erdreich. Sie besteht üblicherweise aus Außenwänden einschließlich Fenster und Türen, Kellerdecke, oberster Geschossdecke oder Dach. Diese Gebäudeteile sollten möglichst gut gedämmt sein, weil über sie die Wärme aus dem Rauminneren nach Außen dringt.
| | ...das passt zum Begriff | Lexikon: | | Ratgeber: | | Service: | | Bücher: zum Thema |
|
|
| Copyright © by heiz-tipp.de - (50919 mal gelesen)
|
|
|  |
|