|
 |
Im heiz-tipp.de-Lexikon wurde gefunden:PEMFC-Brennstoffzelle
Die PEMFC (Proton≡Proton≡ Ein Proton ist ein Träger einer positiven Ladung (im Gegensatz zum Elektron). Zusammen mit den Neutronen bilden Protonen den Atomkern. Ein Protonenüberschuss erzeugt ein positive Ladung. Exchange Membrane Fuel Cell) ist eine Brennstoffzelle≡Brennstoffzelle≡ In einer Brennstoffzelle wird chemisch gebundene Energie direkt in elektrische Energie umgewandelt. Die Brennstoffzelle besteht - ähnlich wie eine Batterie - aus zwei Elektroden (Anode und Kathode), die durch einen Elektrolyten räumlich voneinander getrennt sind. Wasserstoff wird der Anode und Sauerstoff der Kathode zum Zwecke einer kontrollierten Reaktion zugeführt. Bei der Reaktion der beiden Gase entsteht zwischen Anode und Kathode eine nutzbare elektrische Spannung sowie Wärme, die ebenfalls genutzt werden kann (solte). Das Reaktionsprodukt ist reines Wasser. Das an der Reaktion beteiligte Brenngas Wasserstoff kommt in der Natur nur in gebundener Form vor (z.B. im Erdgas) und muss daher erst aufbereitet werden (Reformer). Wasserstoff und Sauerstoff könnten auch durch Elektrolyse aus Wasser gewonnen werden. Der dazu erforderliche Strom kann aus Solarzellen (Fotovoltaik)stammen. mit niedrigen Betriebstemperaturen. Die Arbeitstemperatur liegt zwischen 60° und 90°C. Es ist ein Betrieb mit Wasserstoff≡Wasserstoff≡ Wasserstoff (chemisches Zeichen H) ist ein farb- und geruchloses, brennbares Gas mit hohem Energieinhalt. Es kommt u.a. in Kohlenwasserstoffen chemisch gebunden vor (Heizöl, Erdgas). Wasserstoff wird für die Stromerzeugung in Brennstoffzellen benötigt, wobei als Abgas Wasserdampf entsteht. und Verbrennungsluft≡Verbrennungsluft≡ Verbrennungsluft muss zum Ingangsetzen und Aufrechterhalten einer wärmeerzeugenden Verbrennung von Brennstoffen an die Feuerstätte bzw. den Brenner herangeführt werden. Die Verbrennungsluft muss frei von korrosiven Bestandteilen und in ausreichender Menge zur Verfügung stehen (vollständige Verbrennung). Man unterscheidet eine raumluftabhängige und eine raumluftunabhängige Betriebsweise. Die Sicherung ausreichender Verbrennungsluftversorgung ist Bestandteil der Kontrollpflichten des Schornsteinfegers. bzw. mit Erdgas≡Erdgas≡ Erdgas besteht überwiegend aus Methan (CH4). Infolge des hohen Anteils von Wasserstoffatomen (H) ist Erdgas besonders gut geeignet für die Brennwerttechnik und als Wasserstofflieferant für Brennstoffzellen. Erdgas ist der emissionsärmste fossile Brennstoff. Bei der Verbrennung entsteht so gut wie kein Schwefeldioxid, Ruß oder Feinstaub. und Verbrennungsluft möglich. Als Elektrolyt≡Elektrolyt≡ Ein Elektrolyt ist ein Stoff, z.B. eine Salzlösung, die elektrisch geladene Teilchen wie Elektron(en) oder Ion(en) leitet. Bei der Brennstoffzelle wird ein gasdichter Elektrolyt benötigt, um eine Knallgasreaktion zwischen Wasserstoff und Sauerstoff zu verhindern. dient eine Polymer-Membran, die mit Platin≡Platin≡ Platin ist ein silbergrau glänzendes Edelmetall mit einer sehr großen Bedeutung als Katalysator, sowohl im Abgasweg von Verbrennungsmotoren als für den Betrieb von Brennstoffzellen. Durch die hohe Absorptionsfähigkeit für Wasserstoff eignet sich Platin für Hydrierungen. als Katalysator≡Katalysator≡ Ein Katalysator ist ein Stoff, der das Auftreten oder die Beschleunigung einer chemischen Reaktion hervor ruft. Der Katalysator, z.B. ein bestimmtes Metall, verbraucht sich dabei selbst nicht, da dieser nicht an der eigentlichen Reaktion beteiligt ist. Durch seine Anwesenheit wird lediglich die Aktivierungsenergie der Reaktion herauf- oder herabgesetzt. beschichtet ist. PEMFC haben eine hohe Leistungsdichte≡Leistungsdichte≡ Mit Leistungsdichte kann das Verhältnis zwischen der verfügbaren Leistung (Wärme, Strom) und dem dazu erforderlichen Platzbedarf (Volumen oder Fläche) beschrieben werden. und eine vergleichsweise unkomplizierte Arbeitsweise, weshalb man der PEMFC gute Einsatzchancen in der dezentralen Energieversorgung (Hausenergieversorgung) einräumt.
| | ...das passt zum Begriff | Lexikon: | | Ratgeber: | | Service: | | Bücher: zum Thema |
|
|
| Copyright © by heiz-tipp.de - (30501 mal gelesen)
|
|
|  |
|