 | Zuletzt im Forum |
• | Sell Cvv,Dumps Pin,CashApp Transfer,Clone Card,Fullz info ssn dob driver license ( ICQ:748441620 ) | • | Sell Cvv,Dumps Pin,CashApp Transfer,Clone Card,Fullz info ssn dob driver license ( ICQ:748441620 ) | • | Sell Cvv,Dumps Pin,CashApp Transfer,Clone Card,Fullz info ssn dob driver license ( ICQ:748441620 ) | • | Sell Cvv,Dumps Pin,CashApp Transfer,Clone Card,Fullz info ssn dob driver license ( ICQ:748441620 ) | • | Sell Cvv,Dumps Pin,CashApp Transfer,Clone Card,Fullz info ssn dob driver license ( ICQ:748441620 ) |
|
|
 |
Im heiz-tipp.de-Lexikon wurde gefunden:Kathode
Die Kathode ist der Minuspol einer Stromquelle bzw. die negative Elektrode in einem Stromkreis≡Stromkreis≡ Ein Stromkreis wird von einer Spannungsquelle, z.B. dem häuslichen Wechselspannungsnetz, und einem elektrischen Verbraucher, z.B. einer Energiesparlampe, gebildet. Ein Strom fließt erst, wenn der Stromkreis geschlossen ist, also der Lichtschalter auf "ein" steht. (im Gegensatz zum Pluspol, der Anode≡Anode≡ Die Anode ist die positiv geladene Elektrode einer Stromquelle, z.B. einer Batterie, oder einer Diode. Der negativ geladene Gegenpol wird Kathode genannt.). Aus der Kathode treten Elektronen≡Elektron≡ Ein Elektron ist ein negativ geladenes Teilchen, ein Ladungsträger. Bewegen sich Elektronen in einem Leiter, Halbleiter oder Elektrolyt, fließt elektrischer Strom. Ein Überschuss an Elektronen führt zu einer negativen Aufladung (Minuspol einer Batterie). (negative Ladungsträger) heraus und über den geschlossenen Stromkreis zur Anode geführt. Positive Ladungsträger (Elektronenlöcher bzw. Ionen) werden bei einem geschlossenen Stromkreis zur Kathode transportiert. Eine Kathode findte man z.B. in Elektronenröhren oder in Leuchtstoffröhren≡Leuchtstoffröhre≡ Eine Leuchstoffröhre ("Neon-Röhre") ist eine Gasentladungslampe. An der Innenseite einer mit Quecksilberdampf und Argon gefüllten Glasröhre ist ein Leuchstoff aufgetragen, der die durch eine Ionisation der Gasfüllung ausgesendete UV-Strahlung in sichtbares Licht umwandelt. Die Ionisation kommt durch das Starten mit einer Zündspannung in Gang. Während des Betriebs sorgt ein Vorschaltgerät für eine Begrenzung des Stromes. Energiesparlampen (ESL) sind kompakte Formen von Leuchtstoffröhren. bzw. Energiesparlampen≡Energiesparlampe≡
Bei der Energiesparlampe (oder auch Leuchtstofflampe, Leuchtstoffröhre) wird ein spezieller Leuchtstoff zum Leuchten gebracht. Er befindet sich auf der Innenseite eines Glasrohres, welches mit einem Edelgas und Quecksilberdampf gefüllt ist. Stromdurchflossene Elektroden ragen von beiden Seiten in das Glasrohr hinein und regen das Gas an, eine für das Auge zunächst nicht wahrnehmbare Strahlung abzugeben. Diese Strahlung wird vom Leuchtstoff in sichtbares Licht umgewandelt. Der Prozess kommt in Gang, wenn die Lampe zündet. Gegenüber einer Normalglühlampe ist die Lichtausbeute bei gleicher elektrischer Leistung um den Faktor 4 bis 5 höher. Die Energiesparlampe gibt es in vielen Bauformen..
| | Copyright © by heiz-tipp.de - (35257 mal gelesen)
|
|
|  |
|