|
 |
Im heiz-tipp.de-Lexikon wurde gefunden:Flüssiggas
Zu den Flüssiggasen zählen Propan≡Propan≡ Propan ist ein geruchloser, gasförmiger Kohlenwasserstoff, der aus drei Kohlenstoff- und acht Wasserstoffatomen besteht (Strukturformel C3H8). Propan fällt bei der Destillation bzw. beim Cracken von Erdöl an. Propan ist neben Butan Hauptbestandteil von Flüssiggas und verbrennt rückstandsfrei zu Kohlendioxid und Wasserdampf. Propan ist schwerer als Luft, weshalb bei Kelleraufstellung von Heizkesseln, die mit Flüssiggas betrieben werden, Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden müssen. und Butan≡Butan≡ Butan ist ein Kohlenwasserstoff, bestehend aus vier Kohlenstoff- und zehn Wasserstoffatomen C4H10. Butan ist neben Propan ein Hauptbestandteil von Flüssiggas in Tanks und Flaschen. sowie ein Gemisch aus beiden. Flüssiggas fällt bei der Erdöl- und Erdgasgewinnung und in Raffinerien gasförmig als Nebenprodukt an. Durch Komprimierung wird das Gas verflüssigt und in diesem Zustand transportiert und gelagert. Flüssigas hat einen Heizwert≡Heizwert≡ Der Heizwert ist die bei der Verbrennung eines Brennstoffes abgegebene Wärmemenge ohne Berücksichtigung der Verdampfungswärme des Wassers. Wasserdampf entsteht bei jeder Verbrennung von wasserstoffhaltigen Brennstoffen (Öl, Gas, Kohle, Holz) in unterschiedlicher Menge. Da der Heizwert immer geringer ist als der Gesamtwärmeinhalt (mit Wasserdampfwärme) wird er auch "unterer Heizwert" genannt. Die Angabe des Heizwertes in kWh (sprich kiloWattstunden) pro Mengeneinheit Brennstoff ist in der Heiztechnik üblich. Der Kesselwirkungsgrad wird auf den unteren Heizwert bezogen. Genauer wäre der Bezug auf den oberen Heizwert (unter Einbeziehung der mit dem Wasserdampf verbundenen Wärmemenge), den Brennwert. von 6,8 bis 7,2 kWh/l je nach Zusammensetzung.
| | ...das passt zum Begriff | Lexikon: | | Ratgeber: | › | Flüssiggas, Flüssiggas, chemisch und physikalisch | › | Flüssiggaslagerung, Was ist bei der Lagerung von Flüssiggas zu beachten? | › | flüssiggasversorgte Anlage, Spezielle Arbeiten an einer mit Flüssiggas versorgten Anlage | › | Gasbehälter, wohin?, Wo kommt der Flüssiggas-Behälter hin? | › | Gasbehältergröße, Wie ermittelt man überschlägig die richtige Tankgröße? | › | Heizwerte Energieträger, Energieinhalte (Heizwerte) verschiedener Energieträger | › | Übersicht, Heizen mit Flüssiggas, Übersicht | › | Vorteile, Wie viel Wärme entsteht zusätzlich? |
| Service: | | Bücher: zum Thema |
|
|
| Copyright © by heiz-tipp.de - (40318 mal gelesen)
|
|
|  |
|