Im heiz-tipp.de-Lexikon wurde gefunden:Wärmepumpe
Die Wärmepumpe als Heizgerät nimmt auf der Eingangseite Wärme mit geringer Temperatur auf und gibt Wärme mit höherer Temperatur auf der Heizungsseite wieder ab. Ein Arbeitsmittel≡Arbeitsmittel≡ Das Arbeitsmittel dient als Wärmetransportmittel in einer Wärmepumpe (z.B. auch Kühlschrank) und wird dort auch Kälte- oder Arbeitsmedium genannt. Dabei handelt es sich um eine chemische Substanz mit geringer Verdampfungstemperatur. Das Arbeitsmittel nimmt durch Verdampfung Umgebungswärme niedriger Temperatur auf. Bei Druckerhöhung kann das Arbeitsmittel wieder verflüssigen und anschließend die aufgenommene Wärme mit höherer Temperatur wieder abgeben. verdampft infolge der Aufnahme von Umweltwärme (Luft, Erdreich, Wasser). Das leicht erwärmte gasförmige Arbeitsmittel wird durch einen Kompressor komprimiert, wodurch es eine höhere Temperatur bekommt. Das in dieser Weise stark erwärmte Arbeitsmittel kann die Wärme an das Heizungswasser übertragen, kühlt sich dabei ab und wird erneut in den Kreislauf geschickt.
| | ...das passt zum Begriff | Lexikon: | | ≡Arbeitsmittel, ≡Arbeitszahl, ≡Jahresarbeitszahl, ≡Kältemittel, ≡Leistungszahl, ≡Verdampfungswärme, ≡Verdichter, ≡Verflüssiger, ≡Wärmepumpenanlage, ≡Wärmeverteilung, |
| Ratgeber: | › | Abluftnutzung, Wärmepumpe, Kann man mit einer Wärmepumpe auch die Wärme der Abluft nutzen? | › | Arbeitszahlen, Wie erreicht man hohe Arbeitszahlen? | › | Funktionsweise, Wie funktioniert eine Wärmepumpe? | › | Funktionsweise Erdwärmenutzung, Wie wird dem Erdreich Wärme entzogen? | › | Übersicht, Wärmepumpen, Übersicht | › | Übersicht, Wärmepumpenanlagen zur Luftwärmenutzung, Übersicht | › | Übersicht, Wärmepumpenanlagen zur Wasserwärmenutzung, Übersicht | › | Wärmepumpenheizung, |
| News+Tipps: | | Downloads: | | Service: | | Bücher: zum Thema | Berechnungen: | | Forum: | |
|
|
| Copyright © by heiz-tipp.de - (53598 mal gelesen)
|