Kontakt
Impressum
Web
heiz-tipp
Start
News+Tipps
Themen/Bereiche
Archiv
Aktuell
Für Webmaster
Forum
Heizkosten
Diverses
Heizung
Warmwasserbereitung
Solarenergie
Lüftung
Wärmedämmung
Wasser sparen
Strom sparen
heiz-tipp in eigener Sache
Service
Beratung per eMail
Vor-Ort-Energieberatung
Gebäude-Thermografie
Luftdichtheitsuntersuchung
Energieeffizienzberatung
Preisrechner Energie
Strompreise im Vergleich
...FAQ zum Stromwechsel
Gaspreise im Vergleich
...FAQ zum Gaswechsel
Internettarife im Vergleich
Links
Dienstleistungen
Energieeinsparung, allgemein
Fördermittel
Gesetze und Verordnungen
Heizkosten
Heizung
Immobilien, energiesparend
Lüftung
Solarenergie
Strom sparen
Umweltinformationen
Versorger
Warmwasserbereitung
Wasser sparen
Wärmedämmung
Downloads
Arbeitshilfen
Energieberater
Rechenprogramme
Berechnungen
Betriebskosten von Wärmepumpenheizungen
Schimmelpilz Gefahrenrechner
Login
hier bleiben
Meine Daten
Meine Bilder
[
•
Passwort?
] [
•
Registrieren?
]
Ratgeber
»
Heizung
»
Warmwasserbereitung
»
Erneuerbare Energien
»
Lüftung
»
Wärmedämmung
»
Wasser sparen
»
Strom sparen
»
Heizkosten
E-Cartoon
Lexikon
≡
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
≡
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Interaktive Ratgeber
•
Zu viel, zu teuer geheizt?
•
Verbrennen Sie gerne Geld?
•
Lohnt sich Modernisierung?
•
Gibt's Zuschuss oder Kredit?
•
Welches Heizsystem ist o.k.?
•
Beispiele in meiner Nähe?
•
Stromfresser Pumpen
•
Wirklich sparsam gekühlt?
•
Nur Wärme, wenn's nötig ist?
•
Welcher Energieausweis?
•
Stromverbrauch einschätzen
•
Belastung durch Urlaubsflieger?
Zuletzt im Forum
•
Klingel und Tür Sprechanlegen in Karlsruhe Sparkosten?
•
Update April 11, 2021 => Sell CVV/Passport/Fullz/eGift
•
Victory at the Olympics is like flying into space
•
Update April 11, 2021 => Sell CVV/Passport/Fullz/eGift
•
Buy Valid Cvv CC Dumps Track 1/2 CC SSN DOB Track -
Umfrage
Ich wünsche mehr
Produktinformationen
konkrete Arbeitsanleitungen
praktische Beispiele
zu Preisen und Kosten
zu neuen Technologien
Fördermittelinformationen
Externe Nachrichten
•
IWR-Kalender
•
Nachrichten diverser Seiten
heiz-tipp.de: Lexikon
Im Lexikon suchen
•
Übersicht
•
Begriff hinzufügen
[
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
]
Im
heiz-tipp.de-Lexikon
wurde gefunden:
Vorlauftemperatur
Mit Vorlauftemperatur bezeichnet man die Temperatur des zum Heizkörper hinfließenden Heizungswasser. Sie liegt je nach Außentemperatur bei außentemperaturgeführten Heizungsregelungen zwischen 35 und 70°C. Anlagen mit reinen
Flächenheizungen
≡
Flächenheizung
≡
Bei einer Flächenheizung sind Heizungswasser führende Rohrleitungen im Fußboden (Fußbodenheizung), der Wand (Wandheizung) oder der Decke (Deckenheizung) verlegt. Durch große wärmeübetragende Fläche kann mit niedrigen Heizwassertemperaturen geheizt werden, was Vorteile für die Brennstoffausnutzung ergibt. Durchgängig eingesetzte Flächenheizung sind auch Voraussetzung für den effektiven Einsatz von Wärmepumpe(n) oder Solarheizsystemen (solare Heizungsunterstützung). Flächenheizungen haben bei richtiger Dimensionierung einen hohen Behaglichkeitswert. Die Konvektionsleistung ist gering.
(Fußboden-, Wandheizungen) kommen mit 25 bis 40°C aus. Bei Heizungsanlagen ohne
Heizungsmischer
≡
Heizungsmischer
≡
Der Heizungsmischer ist eine Einrichtung zur Temperaturregelung des Heizungswassers. Der Heizungsmischer wird in den Heizungsvorlauf eingebaut, um durch Beimischung von kühlerem Rücklaufwasser die Vorlauftemperatur zu regeln. Bei Niedertemperaturkesseln und Brennwertgeräten mit gleitender Regelung der Kesseltemperatur ist der Einbau eines Heizungsmischer nicht erforderlich. Bei Einbau des Heizungsmischer in den Heizungsrücklauf von Heizungsanlagen mit Holzkesseln dient er der Anhebung der Rücklauftemperatur durch Beimischung von wärmerem Vorlaufwasser (zur Vermeidung von Kondenswasserbildung mit nachfolgender Taupunktkorrosion).
ist die Vorlauftemperatur gleich der Temperatur des Kesselwassers.
...das passt zum Begriff
Lexikon:
≡
Heizkurve
,
≡
Heizungsmischer
,
≡
Spreizung
,
≡
Temperaturspreizung
,
≡
Vorlauftemperaturregelung
,
Ratgeber:
›
Einstufiger Brenner, Vorlauftemperaturänderung bei konstanter Brennerleistung (einstufige Brenner)
›
Modulierende Brenner, Vorlauftemperaturänderung durch gleitende Kesselwassertemperaturreglung bei modulierenden Brennern
›
Selbstoptimierende Regelung, Vorlauftemperaturführung nach der Außentemperatur durch selbstoptimierende Regelungen
Service:
-
Beratung per eMail
Bücher:
zum Thema
Copyright © by heiz-tipp.de - (70837 mal gelesen)
Preise vergleichen für
Strom
Gas