Kontakt
Impressum
Web
heiz-tipp
Start
News+Tipps
Themen/Bereiche
Archiv
Aktuell
Für Webmaster
Forum
Heizkosten
Diverses
Heizung
Warmwasserbereitung
Solarenergie
Lüftung
Wärmedämmung
Wasser sparen
Strom sparen
heiz-tipp in eigener Sache
Service
Beratung per eMail
Vor-Ort-Energieberatung
Gebäude-Thermografie
Luftdichtheitsuntersuchung
Energieeffizienzberatung
Preisrechner Energie
Strompreise im Vergleich
...FAQ zum Stromwechsel
Gaspreise im Vergleich
...FAQ zum Gaswechsel
Internettarife im Vergleich
Links
Dienstleistungen
Energieeinsparung, allgemein
Fördermittel
Gesetze und Verordnungen
Heizkosten
Heizung
Immobilien, energiesparend
Lüftung
Solarenergie
Strom sparen
Umweltinformationen
Versorger
Warmwasserbereitung
Wasser sparen
Wärmedämmung
Downloads
Arbeitshilfen
Energieberater
Rechenprogramme
Berechnungen
Betriebskosten von Wärmepumpenheizungen
Schimmelpilz Gefahrenrechner
Login
hier bleiben
Meine Daten
Meine Bilder
[
•
Passwort?
] [
•
Registrieren?
]
Ratgeber
»
Heizung
»
Warmwasserbereitung
»
Erneuerbare Energien
»
Lüftung
»
Wärmedämmung
»
Wasser sparen
»
Strom sparen
»
Heizkosten
E-Cartoon
Lexikon
≡
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
≡
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Interaktive Ratgeber
•
Zu viel, zu teuer geheizt?
•
Verbrennen Sie gerne Geld?
•
Lohnt sich Modernisierung?
•
Gibt's Zuschuss oder Kredit?
•
Welches Heizsystem ist o.k.?
•
Beispiele in meiner Nähe?
•
Stromfresser Pumpen
•
Wirklich sparsam gekühlt?
•
Nur Wärme, wenn's nötig ist?
•
Welcher Energieausweis?
•
Stromverbrauch einschätzen
•
Belastung durch Urlaubsflieger?
Zuletzt im Forum
•
Stellenbörsen für Führungskräfte - kennt ihr welche?
•
Wofür eignet sich eine Ausbildung zum Scrum Master?
•
Carding Website 2022 Sell CVV - Dumps | Dumps + Pin Online | Best CVV Shop - Buy CCV Online | Dumps
•
Carding Website 2022 Sell CVV - Dumps | Dumps + Pin Online | Best CVV Shop - Buy CCV Online | Dumps
•
Carding Website 2022 Sell CVV - Dumps | Dumps + Pin Online | Best CVV Shop - Buy CCV Online | Dumps
Umfrage
Ich wünsche mehr
Produktinformationen
konkrete Arbeitsanleitungen
praktische Beispiele
zu Preisen und Kosten
zu neuen Technologien
Fördermittelinformationen
Externe Nachrichten
•
IWR-Kalender
•
Nachrichten diverser Seiten
heiz-tipp.de: Lexikon
Im Lexikon suchen
•
Übersicht
•
Begriff hinzufügen
[
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
]
Im
heiz-tipp.de-Lexikon
wurde gefunden:
Verbrennungslufttemperatur
Mit Verbrennungslufttemperatur bezeichnet man die Temperatur, der an den Heizkessel oder die
Therme
≡
Therme
≡
Die Therme ist ein Heizgerät, bei der das Heizungswasser umhüllt von einem führenden Rohr direkt durch die Brennerflamme geführt und dabei erhitzt wird. Thermen werden daher auch als Durchlaufwasserheizer bzw. Umlaufwasserheizer bezeichnet. Im Gegensatz zu einem Heizkessel, in dem eine vergleichsweise große Menge Heizungswasser relativ langsam erwärmt wird, ist der Wasserinhalt einer Therme sehr gering. Der geringe Wasserinhalt verlangt eine Mindestwassermenge bzw. eine Modulation der Brennerleistung.
herangeführten
Verbrennungsluft
≡
Verbrennungsluft
≡
Verbrennungsluft muss zum Ingangsetzen und Aufrechterhalten einer wärmeerzeugenden Verbrennung von Brennstoffen an die Feuerstätte bzw. den Brenner herangeführt werden. Die Verbrennungsluft muss frei von korrosiven Bestandteilen und in ausreichender Menge zur Verfügung stehen (vollständige Verbrennung). Man unterscheidet eine raumluftabhängige und eine raumluftunabhängige Betriebsweise. Die Sicherung ausreichender Verbrennungsluftversorgung ist Bestandteil der Kontrollpflichten des Schornsteinfegers.
. Die Höhe der Verbrennungslufttemperatur ist bedeutsam für die Errechnung des Abgasverlustes und wird daher durch den Schornsteinfeger bei messpflichtigen Anlagen gemessen und im Abgasprotokll angegeben.
...das passt zum Begriff
Lexikon:
≡
atmosphärische Verbrennung
,
≡
Gebläsebrenner
,
≡
Luft-Abgas-System
,
≡
raumluftabhängig
,
≡
raumluftabhängige Feuerstätte
,
≡
raumluftunabhängig
,
≡
raumluftunabhängige Betriebsweise
,
≡
Raumluftverbund
,
Ratgeber:
›
Abgasleitung, Übersicht, Abgasanlagen mit Abgasleitungen
›
Abgasverlust, Berechnung, Berechnung des Abgasverlustes aus den Messwerten
›
Bauliche Möglichkeiten der Abgasführung von Brennwertheizgeräten, Fast für jede bauliche Situation gibt es eine Lösung für die Abgasführung
›
Betriebsbedingungen, Welche Betriebsbedingungen sind für Brennwertheizgeräte günstig?
›
Brennwertheizgerät: raumluftunabhängig, Ist die raumluftunabhängige Betriebsweise empfehlenswert?
›
Kamine m. Gasfeuer, Verbrennungsluft-Versorgung für offene Kamine mit dekorativen Gas-Feuern
›
Raumluftunabhängige Betriebsweise, Ist die raumluftunabhängige Betriebsweise von Heizgeräten vorteilhaft?
Service:
-
Beratung per eMail
Bücher:
zum Thema
Copyright © by heiz-tipp.de - (27024 mal gelesen)
Preise vergleichen für
Strom
Gas