|
 |
Im heiz-tipp.de-Lexikon wurde gefunden:unvollständige Verbrennung
Ein Brennstoff verbrennt unvollständig, wenn weniger Sauerstoff an der Verbrennung teilnimmt, als für die vollständige Oxidation≡Oxidation≡ Die Oxidation ist eine chemische Reaktion, bei der Sauerstoff (O2) angelagert wird. Jede Verbrennung ist eine exotherme (wärmeabgebende) Oxidation. von Kohlenstoff zu Kohlendioxid≡Kohlendioxid≡ Eigentlich Kohlenstoffdioxid (CO2) ist ein farbloses, ungiftiges Gas. Es ist schwerer als Luft. Kohlendioxid entsteht bei der Verbrennung aller kohlenstoffhaltigen Brennstoffe unter Hinzufügung von Sauerstoff (O2) zu CO2, wobei Wärme freigesetzt wird. Kohlendioxid spielt eine zentrale Rolle beim Pflanzenwachstum (Photosynthese), ist aber in der Luft lediglich mit einem gegenwärtigen Anteil von knapp 0,04 Vol% vertreten. Die jährliche Zunahme durch menschliche Aktivitäten beträgt nach Wikipedia 2 ppm. Das Gas ist undurchlässig für langwellige Wärmestrahlung, wodurch erträgliche Temperaturen an der Erdoberfläche erreicht werden. Eine erhöhte Konzentration von Kohlendioxid in der Atmosphäre wird neben anderen Gasen für eine globale Erwärmung verantwortlich gemacht. Eine Reduzierung der CO2-Emissionen könnte u.a. durch verbesserte Wärmedämmung, durch kohlenstoffarme Brennstoffe, durch den Ausbau der Nutzung von Biomasse erreicht werden. und Wasserstoff≡Wasserstoff≡ Wasserstoff (chemisches Zeichen H) ist ein farb- und geruchloses, brennbares Gas mit hohem Energieinhalt. Es kommt u.a. in Kohlenwasserstoffen chemisch gebunden vor (Heizöl, Erdgas). Wasserstoff wird für die Stromerzeugung in Brennstoffzellen benötigt, wobei als Abgas Wasserdampf entsteht. zu Wasser erforderlich ist. Die unvollständige Verbrennung führt zur Produktion von giftigem Kohlenmonoxid≡Kohlenmonoxid≡ Kohlenmonoxid ist ein farbloses, sehr giftiges Gas. Das Molekül besitzt ein Kohlenstoff- und ein Sauerstoffatom (Strukturformel CO) und entsteht durch unvollständige Verbrennung kohlenstoffhaltiger Brennstoffe. Kohlenmonoxid ist messpflichtig bei der Überprüfung von Heizungsanlagen (Kehr- und Überprüfungsverordnung). Seine Giftigkeit wird verursacht durch eine Blockierung der Sauerstoffaufnahme im Blut, indem es sich anstelle des Sauerstoffes mit den roten Blutkörperchen verbindet. Bereits geringe Mengen wirken gesundheitsschädigend bis zum Tod. CO war früher ein Bestandteil des Stadtgases. und polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen≡Kohlenwasserstoffe≡ Kohlenwasserstoffe sind chemische Verbindungen aus den Elementen Kohlenstoff (C) und Wasserstoff (H). Kohlenwasserstoffe sind überwiegender Bestandteil fossiler und biogener Brennstoffe (z. B. von Erdgas bzw.Methan CH4). (PAK≡PAK≡ Mit PAK´s wird die Gruppe polyzyklisch aromatischer Kohlenwasserstoffe bezeichnet. Sie entstehen hauptsächlich durch unvollständige Verbrennung von organischem Material, wie Holz, Kohle, Mineralöl und sind enthalten in Abgasen von Verkehrsmitteln, im Tabakrauch, in gebratenen, gegrillten und geräucherten Lebensmitteln. Sie gelten als krebserzeugend. In der Luft können rund 500 verschiedene PAK nachgewiesen werden, wobei Benzpyren als Leitsubstanz angesehen wird.). Die Wärmeausbeute der Verbrennung sinkt.
| | ...das passt zum Begriff | Ratgeber: | | Service: | |
|
|
| Copyright © by heiz-tipp.de - (74384 mal gelesen)
|
|
|  |
|