|
 |
Im heiz-tipp.de-Lexikon wurde gefunden:Strahlungswärme
Strahlungswärme ist neben der Konvektionswärme≡Konvektionswärme≡ Die Konvektionswärme entsteht durch Aufheizung von Luft an warmen Oberflächen, z.B. an Heizkörpern. Da warme Luft leichter ist als kalte Luft kommt es zu einer Luftbewegung, der Konvektion. Für optimale Behaglichkeit im Raum ist neben der Konvektionswärme auch ein ausreichend hoher Anteil von Strahlungswärme erforderlich. ein Teil der empfundenen Wärme. Fehlt sie, kann trotz normaler oder auch erhöhter Lufttemperatur die Behaglichkeit≡Behaglichkeit≡ Die Behaglichkeit ist ein sehr wichtiges Planungskriterium. Für die empfundene (thermische) Behaglichkeit sind mehrere Faktoren, u. a. die Oberflächentemperatur der Raumumschließungsflächen, die Lufttemperatur, die Luftfeuchtigkeit und die Luftbewegung (Strömungsgeschwindigkeit) ausschlaggebend. gestört sein. Strahlungswärme entsteht durch Emission≡Emission≡ In der Feuerungstechnik (Verbrennung) bezeichnet man mit Emission den Ausstoß luftverunreinigender Stoffe, wie z.B. Schwefeldioxid, Stickstoffoxide, Kohlendioxid, Kohlenmonoxid, Grobstaub, Feinstaub oder Ruß. In der Akustik ist die Lärmabgabe einer Quelle gemeint. In der Wärmelehre ist die Emission ein Maß für die Energieverluste infolge Abstrahlung von langwelliger Infrarotstrahlung (Wärmestrahlung). langwelliger elektromagnetischer Wellen von einem warmen Körper.
| | ...das passt zum Begriff | Lexikon: | | Ratgeber: | | Service: | | Bücher: zum Thema | Forum: | |
|
|
| Copyright © by heiz-tipp.de - (38668 mal gelesen)
|
|
|  |
|