|
 |
Im heiz-tipp.de-Lexikon wurde gefunden:Pufferspeicher
Ein Pufferspeicher dient in Heizungsanlagen der Speicherung von Heizungswasser (nicht Trinkwasser!). Pufferspeicher werden eingesetzt zur Verbesserung des Wirkungsgrades und der Verbrennung (Festbrennstoffe), zur Überbrückung von Stromsperrzeiten bei Wärmepumpen≡Wärmepumpe≡ Die Wärmepumpe als Heizgerät nimmt auf der Eingangseite Wärme mit geringer Temperatur auf und gibt Wärme mit höherer Temperatur auf der Heizungsseite wieder ab. Ein Arbeitsmittel verdampft infolge der Aufnahme von Umweltwärme (Luft, Erdreich, Wasser). Das leicht erwärmte gasförmige Arbeitsmittel wird durch einen Kompressor komprimiert, wodurch es eine höhere Temperatur bekommt. Das in dieser Weise stark erwärmte Arbeitsmittel kann die Wärme an das Heizungswasser übertragen, kühlt sich dabei ab und wird erneut in den Kreislauf geschickt. und zur Zwischenspeicherung von Anfallwärme (Holzheizungen≡Holzheizung≡
Eine Holzheizung kann man nach der Bundesimmissionsschutzverordnung mit trockenem naturbelassenen, stückigen Holz oder mit aus entsprechenden Spänen durch Pressung hergestellten Holzbriketts, Pellets o.ä. betreiben. Für die Pelletsverbrennung werden spezielle Brenner benötigt. , Solaranlagen). Pufferspeicher können drucklos (Material auch Kunststoff) oder (überwiegend) mit Heizungsanlagenvordruck≡Heizungsanlagenvordruck≡ Unter dem Vordruck einer Heizungsanlage versteht man eine Druckerhöhung unabhängig vom statischen Anlagendruck, die ein sicheres Austreiben von im Heizungswasser befindlicher Luft an automatischen Schnellentlüftern ermöglicht. Der Vordruck wird im kalten Zustand der Anlage eingestellt. Es ist darauf zu achten, dass der Vordruck des Membran-Ausdehnungsgefäßes (MAG) mindestens dem Anlagenvordruck plus dem statischen Druck der Anlage entsprechen muss. (Stahl) betrieben werden.
| | ...das passt zum Begriff | Lexikon: | | Ratgeber: | › | Einsatz Pufferspeicher, Der Einsatz von Pufferspeichern in Heizanlagen mit Wärmepumpen | › | Holzvergaserkessel, Unterbrandkessel plus Gebläse: geregelter Holzvergaserkessel, Übersicht | › | Planung, Checkliste, Wie plane ich meine Holzheizung? Übersicht, Checkliste | › | Pufferspeicher, Wird ein Pufferspeicher benötigt? Wenn, ja wie groß sollte er sein? | › | Pufferspeicher, Pufferspeicher - Großvolumige Wärmeakkus in Heizungs- und Solaranlagen | › | Startvorgänge, Startvorgänge reduzieren, Stop and Go | › | Übersicht, Wärmepumpen, Übersicht | › | Wirtschaftlichkeit, Wirtschaftlichkeit des Einsatzes von BHKW |
| News+Tipps: | | Service: | | Bücher: zum Thema |
|
|
| Copyright © by heiz-tipp.de - (43672 mal gelesen)
|
|
|  |
|