|
 |
Im heiz-tipp.de-Lexikon wurde gefunden:p-Silizium
Wird das 4-wertige, reine Silizium≡Silizium≡ Silizium ist das Grundmaterial der Computertechnik und Solarzellen schlechthin. Es kommt in der Natur in Form von Siliziumoxid in nahezu unbegrenztem Ausmaß vor (Sand). Für die Anwendung muss Silizium allerdings in hochreiner kristalliner Form verarbeitet, d.h. entsprechend aufbereitet werden. Man unterscheidet n-Silizium und p-Silizium. Bei der Herstellung von Brennwertgeräten wird von einigen Herstellern eine Legierung aus eine Aluminium-Silizium als wenig korrosionsanfälliger Kesselwerkstoff eingesetzt. mit einem 3-wertigen chemischen Element verunreinigt (dotiert), entsteht eine kristalline Siliziumstruktur mit einem Elektronenmangel - positiv leitendes Silizium. p-Silizium ist wie n-Silizium≡n-Silizium≡ Bei der Erzeugung von Strom aus Sonnenlicht mit Solarzellen (Photovoltaik = Solarstrom) wird überwiegend Silizium als Grundbaustoff genutzt. Das vierwertige Silizium wird gezielt durch fünfwertige Fremdatome verunreinigt (dotiert), wodurch aus dem normalerweise nichtleitfähigem Material ein Halbleiter wird. Bei n-Silizium (negativ) findet man einen Elektronenüberschuss. der wichtigste Bestandteil der Solarzellen≡Solarzelle≡
Die Solarzelle ist der Grundbaustein der Stromerzeugung aus der Sonnenenergie (Solarstrahlung). Die Solarzelle besteht aus lichtempfindlichen Halbleitern (Material meist Silizium), die beim Auftreffen von Licht eine Gleichspannung von maximal 0,7 Volt abgeben können. Mehrere Solarzellen werden zu einem Solarstrommodul verschaltet (Reihenschaltung), wodurch sich eine höhere Spannung von z. B. 12 oder 24 Volt ergibt. Man unterscheidet monokristalline, polykristalline und amorphe Zellen und der Halbleiter≡Halbleiter≡ Ein Halbleiter ist ein durch bestimmte Zusätze in seinen physikalischen Eigenschaften verändertes Material, z. B. Silizium, dass im Ausgangszustand ein Nichtleiter ist. Ein Halbleiter ist weder ein Isolator noch ein elektrischer Leiter. Halbleiter leiten Strom nur unter bestimmten Bedingungen. Halbleiter sind Grundbestandteil vieler elektronischer Bauelemente, Computer, und Solarzellen. moderner Elektronik.
| | ...das passt zum Begriff | Lexikon: | | Ratgeber: | | Service: | | Bücher: zum Thema |
|
|
| Copyright © by heiz-tipp.de - (28051 mal gelesen)
|
|
|  |
|