 | Zuletzt im Forum |
• | ICQ : (55 - 96 - 56) - - - - - - - - - Sell Cvv Fullz Fresh Good 100% ( USA,UK,AU,CA,EU..) + WU TRF | • | ICQ : (55 - 96 - 56) - - - - - - - - - Sell Cvv Fullz Fresh Good 100% ( USA,UK,AU,CA,EU..) + WU TRF | • | ICQ : (55 - 96 - 56) - - - - - - - - - Sell Cvv Fullz Fresh Good 100% ( USA,UK,AU,CA,EU..) + WU TRF | • | ICQ : (55 - 96 - 56) - - - - - - - - - Sell Cvv Fullz Fresh Good 100% ( USA,UK,AU,CA,EU..) + WU TRF | • | ICQ : (55 - 96 - 56) - - - - - - - - - Sell Cvv Fullz Fresh Good 100% ( USA,UK,AU,CA,EU..) + WU TRF |
|
|
 |
Im heiz-tipp.de-Lexikon wurde gefunden:passive Solarenergienutzung
Die passive Solarenergienutzung erfolgt überwiegend durch transparente Bauteile, also Fenster bzw. andere verglaste Flächen. Beim Durchtritt durch eine Glasfläche wird die Solarstrahlung≡Solarstrahlung≡ Die Solarstrahlung ist die von der Sonne in den Weltraum ausgehende Energie. Sie entsteht infolge der Kernfusion im Sonneninneren. Die auf die Erde auftreffende durchschnittliche Solarstrahlungsleistung beträgt 1.000 W/m². Die in Mitteleuropa auftreffende und damit theoretisch nutzbare Energiemenge macht etwa 1000 kWh/m² im Jahr aus. Man unterscheidet direkte Strahlung und diffuse Strahlung. "gefiltert". Nur die für unser Wärmeempfinden wichtige langwellige Strahlung (Infrarotstrahlung≡Infrarotstrahlung≡ Die Infrarotstrahlung ist eine elektromagnetische Strahlung, die an der langwelligen, sichtbaren Grenze zum Licht (rot, Wellenlänge λ=0,76 μm) beginnt und etwa bis zu den kurzwelligsten Radiowellen (λ=1,2 μm) reicht. Jeder Körper gibt abhängig von seiner Temperatur Infrarotstrahlung ab, die von anderen, niedriger temperierten Körpern aufgenommen und in Wärme umgewandelt wird. Daher nennt man die Infrarotstrahlung auch langwellige Wärmestrahlung. Abgabe von Strahlung (Emission) und die Aufnahme (Absorption) sind materialabhängig.) dringt bis in den Raum vor und erwärmt Wände, Decken, Fußböden usw. (erwünschter Treibhauseffekt≡Treibhauseffekt≡ Mit Treibhauseffekt bezeichnen wir die im Prinzip lebensnotwendige Erwärmung der Atmosphäre. Sonnenstrahlung dringt durch die Atmosphäre ähnlich wie durch die Glasscheiben eines Gewächshauses. Die damit verbundene Erwärmung verursacht eine Wärmestrahlung, die an verschiedenen Gasen der Atmosphäre genauso reflektiert wird, wie an den Scheiben des Gewächshauses. Die Wärme bleibt gefangen. Durch die von den Menschen verursachten zusätzlichen Gas-Emissionen (CO2, FCKW u. a.) kann das existierende Gleichgewicht gestört und eine globale Erwärmung verursacht werden.). Die mit der passiven Solarenergienutzung erfolgte Erwärmung im Haus erfolgt also ohne aktive technische Systeme, wie Solarkollektoren≡Solarkollektor≡ Der Solar- oder Sonnenkollektor ist wichtigster Bestandteil einer Solarwärmeanlage zur Warmwasserbereitung, Heizungsunterstützung oder Lufterwärmung. Der Solarkollektor nimmt direkte und diffuse Solarstrahlung auf und wandelt sie mit dem im Inneren des Kollektors befindlichen Absorber in nutzbare Wärme (Warmwasser, Warmluft) um. Man unterscheidet hauptsächlich den Flachkollektor und den Vakuumröhrenkollektor.. Voraussetzung für eine optimale passive Solarenergienutzung ist die entsprechende Ausrichtung des Gebäudes≡Gebäude≡ Gebäude im Sinne der Energieeinsparverordnung sind bauliche Objekte mit mindestens einem eigenen Aufgang und einer Begrenzung des Volumens durch die wärmübertragende Umfassungsfläche., die Größe der transparenten Flächen, sehr gute wärmedämmende Eigenschaften und eine hervorrangende Wärmespeicherfähigkeit der Hüllflächenbauteile.
| | ...das passt zum Begriff | Lexikon: | | Ratgeber: | › | Bauteileigenschaften, Notwendige Bauteileigenschaften von Niedrigenergiehäusern | › | Beispiele, Gebaute Passivhäuser | › | Passivhaus, | › | Passivhaus, FAQ, Ungewohntes Konzept Passivhaus - Typische Fragen und Antworten | › | Passivhaus, Übersicht, Passivhaus- Haus ohne Heizung? | › | Schwachpunkt Fenster, Schwachpunkt Fenster, Glaserker, beheizte Wintergärten | › | Solare Raumheizung, Übersicht, Mit der Sonne heizen - Solare Heizungsunterstützung, Übersicht |
| News+Tipps: | | Links: | | Service: | | Bücher: zum Thema |
|
|
| Copyright © by heiz-tipp.de - (24122 mal gelesen)
|
|
|  |
|