|
 |
Im heiz-tipp.de-Lexikon wurde gefunden:Atmosphäre
Die Atmosphäre ist die im Schwerefeld der Erde festgehaltene Lufthülle, bestehend zu etwa 78 % aus Stickstoff, zu 21 % aus Sauerstoff und mit steigender Tendenz zu 0,04 % aus Kohlendioxid≡Kohlendioxid≡ Eigentlich Kohlenstoffdioxid (CO2) ist ein farbloses, ungiftiges Gas. Es ist schwerer als Luft. Kohlendioxid entsteht bei der Verbrennung aller kohlenstoffhaltigen Brennstoffe unter Hinzufügung von Sauerstoff (O2) zu CO2, wobei Wärme freigesetzt wird. Kohlendioxid spielt eine zentrale Rolle beim Pflanzenwachstum (Photosynthese), ist aber in der Luft lediglich mit einem gegenwärtigen Anteil von knapp 0,04 Vol% vertreten. Die jährliche Zunahme durch menschliche Aktivitäten beträgt nach Wikipedia 2 ppm. Das Gas ist undurchlässig für langwellige Wärmestrahlung, wodurch erträgliche Temperaturen an der Erdoberfläche erreicht werden. Eine erhöhte Konzentration von Kohlendioxid in der Atmosphäre wird neben anderen Gasen für eine globale Erwärmung verantwortlich gemacht. Eine Reduzierung der CO2-Emissionen könnte u.a. durch verbesserte Wärmedämmung, durch kohlenstoffarme Brennstoffe, durch den Ausbau der Nutzung von Biomasse erreicht werden.. Einen geringen Restanteil haben Edelgase. Luft ist ein Grundstoff des Lebens. Luft wird benötigt für jede Art der Verbrennung, woran aber nur der Sauerstoff teilnimmt (Oxidation≡Oxidation≡ Die Oxidation ist eine chemische Reaktion, bei der Sauerstoff (O2) angelagert wird. Jede Verbrennung ist eine exotherme (wärmeabgebende) Oxidation.). Luft ist außerdem wie Wasser ein Wärmträger in der Heizungs- und Lüftungstechnik. Die Luftqualität trägt wesentlich zum Behaglichkeitsempfinden bei (Temperatur, Luftfeuchtigkeit≡Luftfeuchtigkeit≡ Außenluft bzw. Raumluft kann Wasserdampf aufnehmen, allerdings nur eine bestimmte Menge. Die maximal aufnehmbare Wasserdampfmenge hängt von der Temperatur der Umgebungsluft ab (Warme Raum- bzw. Außenluft nimmt mehr Wasserdampf auf) und wird durch die Sättigungsgrenze bestimmt. Man unterscheidet die relative Luftfeuchtigkeit in % und die absolute Luftfeuchtigkeit in g/m³., Schadstoffe).
| | ...das passt zum Begriff | Lexikon: | | ≡Abluft, ≡atmosphärische Verbrennung, ≡Behaglichkeit, ≡Feuchtegehalt, ≡Fugenlüftung, ≡Luftfeuchtigkeit, ≡Luftheizung, ≡Luftschadstoffe, ≡Luftüberschuss, ≡Mindestluftwechsel, ≡natürliche Lüftung, ≡Verbrennungsluft, |
| Ratgeber: | | News+Tipps: | | Downloads: | | Service: | | Bücher: zum Thema |
|
|
| Copyright © by heiz-tipp.de - (32992 mal gelesen)
|
|
|  |
|