Kontakt
Impressum
Web
heiz-tipp
Start
News+Tipps
Themen/Bereiche
Archiv
Aktuell
Für Webmaster
Forum
Heizkosten
Diverses
Heizung
Warmwasserbereitung
Solarenergie
Lüftung
Wärmedämmung
Wasser sparen
Strom sparen
heiz-tipp in eigener Sache
Service
Beratung per eMail
Vor-Ort-Energieberatung
Gebäude-Thermografie
Luftdichtheitsuntersuchung
Energieeffizienzberatung
Preisrechner Energie
Strompreise im Vergleich
...FAQ zum Stromwechsel
Gaspreise im Vergleich
...FAQ zum Gaswechsel
Internettarife im Vergleich
Links
Dienstleistungen
Energieeinsparung, allgemein
Fördermittel
Gesetze und Verordnungen
Heizkosten
Heizung
Immobilien, energiesparend
Lüftung
Solarenergie
Strom sparen
Umweltinformationen
Versorger
Warmwasserbereitung
Wasser sparen
Wärmedämmung
Downloads
Arbeitshilfen
Energieberater
Rechenprogramme
Berechnungen
Betriebskosten von Wärmepumpenheizungen
Schimmelpilz Gefahrenrechner
Login
hier bleiben
Meine Daten
Meine Bilder
[
•
Passwort?
] [
•
Registrieren?
]
Ratgeber
»
Heizung
»
Warmwasserbereitung
»
Erneuerbare Energien
»
Lüftung
»
Wärmedämmung
»
Wasser sparen
»
Strom sparen
»
Heizkosten
E-Cartoon
Lexikon
≡
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
≡
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Interaktive Ratgeber
•
Zu viel, zu teuer geheizt?
•
Verbrennen Sie gerne Geld?
•
Lohnt sich Modernisierung?
•
Gibt's Zuschuss oder Kredit?
•
Welches Heizsystem ist o.k.?
•
Beispiele in meiner Nähe?
•
Stromfresser Pumpen
•
Wirklich sparsam gekühlt?
•
Nur Wärme, wenn's nötig ist?
•
Welcher Energieausweis?
•
Stromverbrauch einschätzen
•
Belastung durch Urlaubsflieger?
Zuletzt im Forum
•
falschgeld kaufen illegal
•
falschgeld kaufen china
•
falschgeld kaufen illegal
•
echtes falschgeld kaufen
•
echtes falschgeld kaufen
Umfrage
Ich wünsche mehr
Produktinformationen
konkrete Arbeitsanleitungen
praktische Beispiele
zu Preisen und Kosten
zu neuen Technologien
Fördermittelinformationen
Externe Nachrichten
•
IWR-Kalender
•
Nachrichten diverser Seiten
heiz-tipp.de: Lexikon
Im Lexikon suchen
•
Übersicht
•
Begriff hinzufügen
[
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
]
Im
heiz-tipp.de-Lexikon
wurde gefunden:
Licht
Licht ist der sichtbare Teil der Sonnenstrahlung und der künstlichen Beleuchtung. Weißes Licht setzt sich aus einem Gemisch von Strahlen verschiedener Wellenlängen zwischen 380 bis 780 nm (Nanometer) zusammen. Eine Lampe, die nicht alle Wellenlängen aussendet, gibt farbige Dinge verzerrt wieder. So fehlt dem Licht einer
Leuchtstoffröhre
≡
Leuchtstoffröhre
≡
Eine Leuchstoffröhre ("Neon-Röhre") ist eine Gasentladungslampe. An der Innenseite einer mit Quecksilberdampf und Argon gefüllten Glasröhre ist ein Leuchstoff aufgetragen, der die durch eine Ionisation der Gasfüllung ausgesendete UV-Strahlung in sichtbares Licht umwandelt. Die Ionisation kommt durch das Starten mit einer Zündspannung in Gang. Während des Betriebs sorgt ein Vorschaltgerät für eine Begrenzung des Stromes. Energiesparlampen (ESL) sind kompakte Formen von Leuchtstoffröhren.
bzw. einer
Energiesparlampe
≡
Energiesparlampe
≡
Bei der Energiesparlampe (oder auch Leuchtstofflampe, Leuchtstoffröhre) wird ein spezieller Leuchtstoff zum Leuchten gebracht. Er befindet sich auf der Innenseite eines Glasrohres, welches mit einem Edelgas und Quecksilberdampf gefüllt ist. Stromdurchflossene Elektroden ragen von beiden Seiten in das Glasrohr hinein und regen das Gas an, eine für das Auge zunächst nicht wahrnehmbare Strahlung abzugeben. Diese Strahlung wird vom Leuchtstoff in sichtbares Licht umgewandelt. Der Prozess kommt in Gang, wenn die Lampe zündet. Gegenüber einer Normalglühlampe ist die Lichtausbeute bei gleicher elektrischer Leistung um den Faktor 4 bis 5 höher. Die Energiesparlampe gibt es in vielen Bauformen.
häufig der gelb-rote Anteil.
...das passt zum Begriff
Lexikon:
≡
Beleuchtungsstärke
,
≡
Energiesparlampe
,
≡
ESL
,
≡
fotovoltaisches Prinzip
,
≡
Solarzelle
,
≡
Transmissionsgrad
,
Ratgeber:
›
Geld sparen, Lohnt sich der Kauf von Energiesparlampen?
›
Übersicht Solarstrom, Fotovoltaik - Solarstromerzeugung
Links:
-
Arbeitsgemeinschaft kommunaler Versorgungsunternehmen
Bücher:
zum Thema
Copyright © by heiz-tipp.de - (43186 mal gelesen)
Preise vergleichen für
Strom
Gas