Kontakt
Impressum
Web
heiz-tipp
Start
News+Tipps
Themen/Bereiche
Archiv
Aktuell
Für Webmaster
Forum
Heizkosten
Diverses
Heizung
Warmwasserbereitung
Solarenergie
Lüftung
Wärmedämmung
Wasser sparen
Strom sparen
heiz-tipp in eigener Sache
Service
Beratung per eMail
Vor-Ort-Energieberatung
Gebäude-Thermografie
Luftdichtheitsuntersuchung
Energieeffizienzberatung
Preisrechner Energie
Strompreise im Vergleich
...FAQ zum Stromwechsel
Gaspreise im Vergleich
...FAQ zum Gaswechsel
Internettarife im Vergleich
Links
Dienstleistungen
Energieeinsparung, allgemein
Fördermittel
Gesetze und Verordnungen
Heizkosten
Heizung
Immobilien, energiesparend
Lüftung
Solarenergie
Strom sparen
Umweltinformationen
Versorger
Warmwasserbereitung
Wasser sparen
Wärmedämmung
Downloads
Arbeitshilfen
Energieberater
Rechenprogramme
Berechnungen
Betriebskosten von Wärmepumpenheizungen
Schimmelpilz Gefahrenrechner
Login
hier bleiben
Meine Daten
Meine Bilder
[
•
Passwort?
] [
•
Registrieren?
]
Ratgeber
»
Heizung
»
Warmwasserbereitung
»
Erneuerbare Energien
»
Lüftung
»
Wärmedämmung
»
Wasser sparen
»
Strom sparen
»
Heizkosten
E-Cartoon
Lexikon
≡
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
≡
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Interaktive Ratgeber
•
Zu viel, zu teuer geheizt?
•
Verbrennen Sie gerne Geld?
•
Lohnt sich Modernisierung?
•
Gibt's Zuschuss oder Kredit?
•
Welches Heizsystem ist o.k.?
•
Beispiele in meiner Nähe?
•
Stromfresser Pumpen
•
Wirklich sparsam gekühlt?
•
Nur Wärme, wenn's nötig ist?
•
Welcher Energieausweis?
•
Stromverbrauch einschätzen
•
Belastung durch Urlaubsflieger?
Zuletzt im Forum
•
kaufen Sie einen Führerschein der Klasse B online(https://echterdokumente24hrs.de)
•
Kaufen Sie echten und gefälschten Reisepass(https://echterdo
•
kaufen Sie einen Führerschein der Klasse B online(https://echterdokumente24hrs.de)
•
kaufen Sie gefälschte Dokumente online(https://echterdokumen
•
kaufen Sie einen Führerschein der Klasse B online(https://echterdokumente24hrs.de)
Umfrage
Ich wünsche mehr
Produktinformationen
konkrete Arbeitsanleitungen
praktische Beispiele
zu Preisen und Kosten
zu neuen Technologien
Fördermittelinformationen
Externe Nachrichten
•
IWR-Kalender
•
Nachrichten diverser Seiten
heiz-tipp.de: Lexikon
Im Lexikon suchen
•
Übersicht
•
Begriff hinzufügen
[
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
]
Im
heiz-tipp.de-Lexikon
wurde gefunden:
Konvektionsleistung
Die Konvektionsleistung (oder
Lufterwärmungsleistung
≡
Lufterwärmungsleistung
≡
Die Lufterwärmungsleistung (oder auch Konvektionsleitung bei Heizkörpern) wird für Luft-Luft-Wärmtauscher bzw. Erdwärmetauscher angegeben.
) stellt einen Teil der Wärmeleistung eines Heizkörpers dar (außerdem
Strahlungsleistung
≡
Strahlungsleistung
≡
Die Strahlungsleistung ist ein Begriff aus der Heiztechnik. Die Wärmeabgabe eines Heizkörpers erfolgt über Wärmestrahlung und über Konvektion (Lufterwärmung). Die Wärmestrahlung hat ihre Ursache in der emittierten elektromagnetischen Starhlung relativ langer Wellenlänge. Ein hoher Anteil der Wärmestrahlung von Heizquellen kann dem Entzug von Wärmestrahlung durch kältere Oberflächen entgegenwirken.
). Zur Vergrößerung der wirksamen, Wärme tauschenden Fläche und damit der Lufterwärmungsleistung (Erhöhung der
Konvektion
≡
Konvektion
≡
Mit Konvektion bezeichnet man den Transport von Wärme in einer Luftströmung oder im Wasser. Eine Luftbewegung nach oben entsteht infolge einer Erwärmung der Luft, da warme Luft (geringere Dichte) leichter ist als kalte Luft. Eine fallende Luftbewegung (Kaltluftfall) entsteht infolge der Abkühlung der Luft, z. B. an einem Fenster oder an einer kalten Außenwand. Normale Plattenheizkörper übertragen Wärme an die Raumluft etwa zu 50% durch Konvektion und zu 50% durch Strahlung.
) befinden sich an der Rückseite von Plattenheizkörpern senkrecht angeordnete
Konvektionsbleche
≡
Konvektionsblech
≡
Ein Konvektionsblech ist ein an der Rückseite der mit Heizwasser durchströmten Platte eines Heizkörpers angebrachtes Blechprofil mit rechteckigem oder trapezförmigen Querschnitt. Durch den dadurch entstehenden senkrechten Strömungskanal vergrößert sich die wärmetauschende Oberfläche und die Strömungsgeschwindigkeit der aufsteigenden Warmluft. Ein Konvektionsblech am Heizkörper erhöht die Konvektionsleistung.
. Wärmeführende Rohrleitungen können mit ringförmig angeordneten Blechen (Rippenrohr) oder ähnlichen Konstruktionen zu einer höheren Konvektionsleitung gebracht werden. Solche Konstruktion werden bei
Randleistenheizungen
≡
Randleistenheizung
≡
Randleistenheizungen (oder Randheizleisten) sind im Grunde sehr niedrige, aber lang gestreckte Konvektionsheizkörper. Sie werden im Raum umlaufend, mindestens aber an den Außenwänden, angebracht und bilden eine Art Sockelleiste. In der daher auch Sockelleistenheizung genannten Konstruktion können bei einigen Herstellern auch Installationskabel verlegt werden.
eingesetzt.
...das passt zum Begriff
Lexikon:
≡
Ansichtsfläche
,
≡
Flächenheizung
,
≡
Konvektionsblech
,
Ratgeber:
›
Behaglichkeitsplanung, Zur Planung thermischer Behaglichkeit mit Plattenheizkörpern
›
Luftbewegung, Begrenzung der Luftbewegung und Geschwindigkeit
›
Staubgehalt, Staubgehalt der Luft
›
Verlegeart, Verlegeart, Verlegeabstand, Randbereiche
Bücher:
zum Thema
Copyright © by heiz-tipp.de - (36946 mal gelesen)
Preise vergleichen für
Strom
Gas