Mit Adsorption bezeichnet man einen Prozess der Anlagerung. Auf Oberflächen in Innenräumen z.B. lagern sich bestimmte Inhaltstoffe der Raumluft an. Die adsorbierten Stoffe werden aber auch ganz oder teilweise wieder an die Raumluft abgegeben, so dass sich in Abhängigkeit vom Luftwechsel≡Luftwechsel≡
Luftwechsel sind erforderlich, damit die Raumluft zur Sicherung einer hygienische Luftqualität in bestimmten Abständen ausgetauscht bzw. erneuert wird. Abgebaut werden muss dabei der Gehalt an Wasserdampf, Kohlendioxid und von Luftschadstoffen. Wie oft die Luft pro Stunde ausgewechselt wird, gibt die Luftwechselrate bzw. Luftwechselzahl an. ein Adsorptionsgleichgewicht einstellt. Das ist die Ursache, warum es manchmal längere Zeit dauert, bis ein typischer Geruch (muffig, modrig, pilzig) einer Wohnung trotzt Beseitigung der Emittenden verschwindet.