Im heiz-tipp.de-Lexikon wurde gefunden:Druckdifferenz
Eine Druckdifferenz entsteht z.B. in Gasen zwischen zwei Teilbereichen durch einen Temperaturunterschied. Infolgedessen entsteht eine Strömung zum Ausgleich. Bei Schornsteinen bzw. Abgasanlagen ist die Druckdifferenz ein Maß für den sogenannten Schornsteinzug. Sie wird angegeben in hPa≡hPa≡ hPa ist eine Abkürzung für hektoPascal,einer physikalischen Einheit des Druckes. Ein hPa entspricht einem mbar. (hekto-Pascal) oder mbar≡mbar≡
mbar ist die Abkürzung für millibar. Das mbar ist ein 1000stel bar und eine Maßeinheit für den Druck. Ein mbar entspricht einem hPa. (millibar). Eine Druckdifferenz im Haus führt bei mangelhafter Luftdichtheit≡Luftdichtheit≡ Ein Gebäude sollte zur Vermeidung von Energieverlusten, zur Verhinderung von Bauschäden und Behaglichkeitsdefiziten dauerhaft luftdicht errichtet sein. Diese Forderung bezieht sich vor allem auf die Luftdichtheit von wärmegedämmten Dächern, von Innendämmungen, den Einbau von Fenstern und Türen, sowie Durchdringungen aller Art. zum Luftaustausch, auch ohne dass Wind geht. Eine Druckdifferenz in Flüssigkeiten entsteht durch einen Strömungswiderstand, z.B. durch ein Ventil.
| | ...das passt zum Begriff | Lexikon: | | Ratgeber: | | Service: | | Bücher: zum Thema | Forum: | |
|
|
| Copyright © by heiz-tipp.de - (39817 mal gelesen)
|