|
 |
Verfasser | Thema: remeha Tzerra 28 C + iSense -mal wieder |  |
Andre84 einige Beiträge

| geschrieben: 29.10.2017, 12:15
Hallo zusammen,
diese Geräte nerven mich ja bekanntlich schon seit sehr langer Zeit und sowohl Monteur und WKD wollen mir eine korrekte Funktion einreden .
Egal wie ich die Dinger einstelle, es wird ausschl. die Vorlauftemperatur gewählt, welche am Drehregler direkt an der Therme voreingestellt sind, es findet keinerlei Anpassung an die Raum- /Außentemparatur statt.
Inzwischen habe ich mir einen Außentemperaturfühler zugelegt aber selbst der beeinflußt die Vorlauftemperatur nicht (natürlich ist von RT auf AT+RT umgestellt worden!). Da mir die Werte P025 bis P027 falsch vorkamen (abweichend vom Handbuch), habe ich erstmal alles auf Standard zurück gesetzt. Eine Lösung -endlich eine Temperatur-geführte Heizung- zu haben, ist dies jedoch nicht. Mache ich etwas falsch?
|
Th3rm wenige Beiträge

| geschrieben: 08.03.2018, 06:52
Hallo, bist du aus deiner Regelung schon schlauer geworden?
Ich beobachte meine Therme auch seit längerem und habe mir ein Interface gebaut um mitlesen zu können.
Hierbei konnte ich feststellen das der Reglerwert(ISense) eine VL von 45°C vorgibt. Der Kessel aber mit ca. 56°C den VL betreibt. bei einer Spreizung von 20°C - 30°C. Die Vorgabe am Kessel selbst (das Drehrad) stellt die max. VL die nicht überschritten werden kann.
Von Remeha bekommt man nur die Antwort sich an den Installateur zu wenden. Der aber selbst auch nicht weiterkommt. "Wird doch warm, ist doch gut"
Ich konnte noch kein Einschaltkriterium auslesen. Ab wann schaltet der Kessel ein (Hysterese)und warum ist der VL höher als gefordert?
Somit taktet die Therme öfters als bei niedrigem VL länger zu heizen.
Grüße [ Der Beitrag wurde bearbeitet von Th3rm am 08.03.2018, 06:52 ]
|
|
| |
|
|
|  |
|