|
 |
Verfasser | Thema: Hydraulischer Abgleich Luft in Heizung |  |
numero viele Beiträge

| geschrieben: 02.04.2013, 10:13
Bei unserer Eigentums-Wohnanlage (66 Wohnungen) mit einer Einrohrheizung wurde der hydraulische Abgleich durchgeführt. Meine Wohnung befindet sich im letzten Obergeschoß und ist die letzte im Heizstrang.Nach der Entlüftung der Heizkörper war das Raumklima zunächst wunderbar. Bereits nach wenigen Tage änderte sich dies und in meiner Wohnung musste nochmals eine Entlüftung der Heizkörper vorgenommen werden. Dies wiederholt sich nach wenigen Tagen immer wieder. Die Heizungsfirma teilt nun hierzu mit: nach dem Wiedereinfüllen einer Heizungsanlage durch Frischwasser ist es normal, dass über einen Zeitraum von ca. 6 Monate Probleme mit Luft in den Heizkörpern auftreten. Dies kommt von dem im Trinkwasser gebundenen Sauerstoff der sich über einen Zeitraum oder bei hohen Temperaturen aus dem Wasser abscheidet.
Es kann doch nicht sein, dass ich jetzt alle par Tage eine Entlüftung vornehmen muss. Für Expertenmeinungen und Ratschläge wäre ich deshalb dankbar.
|
Pauli19 einige Beiträge

| geschrieben: 24.08.2017, 11:02
Etwas spät, ich weiß - hatte aber genau die gleiche Frage und habe dann ein wenig recherchiert.
Hier ist die Antwort: https://www.schadenengel.de/hydraulischer-abgleich/
Falls das Thema sonst noch jemanden beschäftigt...
|
JoWee viele Beiträge

| geschrieben: 28.10.2020, 10:06
Sehr schlecht, dass in letzter Zeit, nur sehr wenige Menschen, die helfen könnten, Probleme mit den Rohren zu lösen! Wenn Sie daran interessiert sind, Sie zu finden, dann sollten Sie auf jeden Fall versuchen, Ihre Aufmerksamkeit auf diese Seite http://www.suedostschweiz.ch/unternehmen-informieren/kanalreinigung-bern-unsere-kompetenz-fuer-ihren-wohnkomfort zu lenken .
|
warmwohnen einige Beiträge

| geschrieben: 08.01.2021, 17:05
hallo!
hast du denn schon mal darüber nachgedacht vielleicht den Heizkörper auszutauschen?
|
|
| |
|
|
|  |
|