|
 |
Verfasser | Thema: KW umrechen in Gas |  |
SteffenKorsi wenige Beiträge

| geschrieben: 26.12.2010, 11:41
Hallo, Ich habe einmal eine Frage. Habe bei uns im Haus eine neue Holzvergaserheizung. Sie ist nun seid einem Jahr in Betrieb.
Jetzt kommt die erste Abrechnung. Ich habe an meinen Fußbödenkreisen und an den Heizkörperkreisen jeweils Wärmemengenzähler. Diese zeigen mir den Heizwert digital in KW an.
Meine Frage ist nun: Kann ich anhand dieser Werte umrechnen in Gas? Der Hintergrund ist das beim Heizungseinbau mehere verschieden Anlagen im Gespräch waren und mich würde es mal interessieren wie ich mit Gas preislich gelegen wäre.
SteffenK
|
Nicelink viele Beiträge

| geschrieben: 27.12.2010, 19:25
Um einen Vergleich anzustellen würde ich Ihnen empfehlen die jeweiligen statistischen Heizwerte≡Heizwert≡ Der Heizwert ist die bei der Verbrennung eines Brennstoffes abgegebene Wärmemenge ohne Berücksichtigung der Verdampfungswärme des Wassers. Wasserdampf entsteht bei jeder Verbrennung von wasserstoffhaltigen Brennstoffen (Öl, Gas, Kohle, Holz) in unterschiedlicher Menge. Da der Heizwert immer geringer ist als der Gesamtwärmeinhalt (mit Wasserdampfwärme) wird er auch "unterer Heizwert" genannt. Die Angabe des Heizwertes in kWh (sprich kiloWattstunden) pro Mengeneinheit Brennstoff ist in der Heiztechnik üblich. Der Kesselwirkungsgrad wird auf den unteren Heizwert bezogen. Genauer wäre der Bezug auf den oberen Heizwert (unter Einbeziehung der mit dem Wasserdampf verbundenen Wärmemenge), den Brennwert. Ihrer alternativ zu betrachtenden Brennstoffe hinzuziehen. Holzpellets haben einen Heizwert von ca. 5 KWh/Kg, Erdgas≡Erdgas≡ Erdgas besteht überwiegend aus Methan (CH4). Infolge des hohen Anteils von Wasserstoffatomen (H) ist Erdgas besonders gut geeignet für die Brennwerttechnik und als Wasserstofflieferant für Brennstoffzellen. Erdgas ist der emissionsärmste fossile Brennstoff. Bei der Verbrennung entsteht so gut wie kein Schwefeldioxid, Ruß oder Feinstaub. (h)hat einen Heizwert von ca. 10 KWh/m³. Wenn Sie die KWh≡kWh≡ Eine kiloWattstunde = 1000 Wh (Wattstunde) = 3,6 MJ (MegaJoule) = 860 kcal. die kWh ist eine gebräuchliche Einheit für die Energie- oder Wärmemenge. Eine kWh Wärme entspricht der gleichen Energiemenge wie eine kWh Strom, allerdings in einer anderen Energieform. Wird Strom in Wärme umgewandelt, z. B. in einem Tauchsieder, wird aus einer kWh Strom genau eine kWh Wärme. Aus einer kWh Wärme kann man jedoch technisch gesehen gerade 0,3 kWh Strom erzeugen. Ihrer Wärmezähler addieren und durch 5 teilen erhalten Sie die theoretische Menge an Holzpellets in Kg. Die können Sie mit Ihrer tatsächlich verbrauchten Menge vergleichen und somit auch eine Betrachtung im Bezug auf die Wirtschaftlichkeit machen. Teilen Sie die KWh durch 10 würden Sie die theoretisch benötigte Menge an Gas in m³ erhalten. Bitte beachten Sie aber, dass dieses eine theoretische Betrachtung ist, welche durch individuelle Einflüsse sowie dem jeweiligen Betrieb der Heizanlage abweicht. [ Der Beitrag wurde bearbeitet von Nicelink am 27.12.2010, 19:26 ]
|
SteffenKorsi wenige Beiträge

| geschrieben: 01.01.2011, 17:13
Hallo, komme auf 15000 kwh zusammen gerechnet. 15000 kw/h / 10 = 1500 qm³ Gas. Was kostet denn ca 1 qm³ gas?
|
aaron wenige Beiträge

| geschrieben: 03.01.2011, 12:41
Pauschal kann man das glaube ich gar nicht sagen. Es hängt immer damit zusammen wie hoch der Grundpreis und der Arbeitspreis des Anbieters, den du gewählt hast, ist.
|
Nicht eingetragen | geschrieben: 06.01.2011, 09:16
Hier kostet zum Beispiel eine Kilowattstunde Gas 5,5 ct, der Jahresgrundpreis beträgt 160 Euro. Damit kannst Du eine Vergleichsrechnung versuchen.
|
|
| |
|
|
|  |
|