|
 |
Verfasser | Thema: Kosten/Nutzenrechnung elektronisch vs. Verdunstung |  |
fritzle wenige Beiträge

| geschrieben: 18.02.2009, 14:24
Hallo Zusammen,
wir haben eine Wohnung in einer 11-Parteien Wohneinheit. Der Verwalter hat gestern in der Eigentümerversammlung vorgeschlagen, dass die Verdunster an den Heizkörpern durch elektronische Messer der Firma ista ersetzt werden. Nach seiner Rechnung kämen bei Funk 1,12 Euro und ohne Funk 0,84 Euro Mehrkosten pro Wohneinheit pro Monat auf uns zu. Kein allzugroßer Betrag, dennoch hatte ich Bedenken. Hier meine Berechnung aus meinen Recherchen:
- Mehrkosten mit Funk 1,12 pro Monat pro Wohneinheit
- Mehrkosten ohne Funk 0,84 pro Monat pro Wohneinheit
- Einsparung Servicekosten mit Funk ca 12 Euro pro Jahr pro Wohneinheit (Ableser muss nicht mehr in die Wohnung)
- Einsparung Servicekosten ohne Funk marginal bis gar nicht (Ableser muss immer noch in die Wohnung)
Zusatz: Es gibt lediglich einen Wasserableser im Keller (altes Haus). Die Ableser müssen also nicht trotzdem in die Wohnungen um den Wasserverbrauch abzulesen.
Daraus ergibt sich für mich im besten Fall keine Änderung der Kosten (sollte sich die Gemeinschaft auf die Funk-Variante einigen). Als ich allerdings die Frage stellte welche Einsparungen die HV dadurch hat, gab es Schweigen im Saal und die HV wollte/konnte dazu keine Stellung nehmen. Meine Recherchen, auch in Gesprächen mit ista und anderen Anbietern, laufen darauf hinaus, dass Hausverwaltungen einen wesentlich geringeren administraitven Aufwand haben (keine Nachbearbeitung von verschlossenen Wohnungen, keine Anschreiben für Nachtermine, schnellere Abrechnung, einfachere Abwicklung, kein Erklären der Rechnungen, usw.). Diese Einsparungen habe ich gewünscht an die Eigentümer weiterzugeben und somit auch an die Mieter. Natürlich wurde das abgelehnt seitens des Hausverwalters.
Meine Frage nun lautet, wer hat Erfahrungswerte, wie hoch die Einsparungen hier bei der HV sein können? Wenn es diese Einsparungen gibt, dann wäre das Nicht-Weiterreichen derselben eine versteckte Verwaltergebührenerhöhung. Aus Bequemlichkeit wollten sich nun gleich viele der Anwesenden für eine Variante entscheiden, ohne, wie ich meine, aber ausreichend über wirklich alles informiert worden zu sein.
Wer kann helfen?
|
now sehr viele Beiträge

| geschrieben: 20.02.2009, 16:37
Eine Kosteneinsparung für die Hausverwaltung ist mit einer Datenerfassung per Funk sehr wahrscheinlich verbunden,da liegen Sie wohl ganz richtig. Ich habe bisher aber auch nicht den Eindruck gehabt, dass die Hausverwaltungen die treibende Kraft zur Umrüstung darstellen, da diese die mögliche Höhe einer solchen Einsparung wohl nur in den seltensten Fällen berechnen (können). Das wird wohl daran liegen, dass die entstehenden zusätzlichen Aufwendungen für Nacharbeiten etc. nicht als bezifferbarer Kostenfaktor geführt werden. Eher haben da die Dienstleistungsunternehmen Klarheit über die Kostenstruktur und die Einsparmöglichkeiten. Insofern ist nicht einsehbar, weshalb in der Summe aller Kosten die Funksysteme für Mieter teurer werden müssen. Mindestens die Servicepauschalen für die Dienstleistung könnten günstiger ausfallen. Das sollte der eine oder andere Dienstleister als Wettbewerbsvorteil nutzen können. Warum fragt die Hausverwaltung also nicht auch einmal bei einem anderen Anbieter an? Dazu ist die Verwaltung im Grunde verpflichtet (Wirtschaftlichkeitsgebot).
|
|
| |
|
|
|  |
|