|
 |
Verfasser | Thema: Kamin und Heizkostenverteiler |  |
Mario69 wenige Beiträge

| geschrieben: 04.10.2009, 09:51
Hallo
Ich habe da einige Fragen und hoffe das ich hier richtig bin ,im vorraus schonmal Danke.
Kurz zur Sachlage:
Ich wohne in einem 2 Parteienhaus und bin Eigentümer der Woh. ,ich habe mir vor 2 Jahren ein Kamin eingebaut und nun besch.. ich mich ja selber da wir an den Heizkörpern Verdunster der Firma Br.... haben .
Nun sind wir am überlegen (beide Parteien)
ob wir neue Telmetric plus oder star kaufen von BR.. Stückpreis 20 € .
Nun meine Fragen :
Was ist besser Tel. plus oder star mit Funkablesung ?
Was ist besser kaufen oder mieten Preisunterschied 250 €
Oder ist kein großer unterschied zu den Alten ablesern mit Röhrchen drin ? (Jahresmiete 49 €)
Sind sie genauer oder noch genauer das Sie mehr werte anzeigen wenn ich den Kamin an habe ?
Gibt es eine alternative wenn ich mit dem Kamin heize das die Verdunster es nicht regestrieren ?
So das waren erstmal meine Fragen.
mfG Mario
|
Nicelink viele Beiträge

| geschrieben: 06.10.2009, 16:44
Verdunster≡Verdunster≡
Verdunster ist die umgangssprachliche Bezeichnung für Heizkostenverteiler, die nach dem Verdunstungsprinzip arbeiten. Dabei entspricht eine bestimmte Menge einer langsam verdunstenden Flüssigkeit einer Einheit, die in der Abrechnung der Kosten auf den Nutzer entfällt. Einer Wärmenge im physikalischen Sinne entspricht diese Einheit nicht, weshalb die Zahl der Einheiten einer Abrechnungsperiode nicht mit der Zahl der Einheiten einer anderen Abrechnungperiode verglichen werden kann. Verdunster zählen wegen einer Nichtlinearität der Verdunstungsgeschwindigkeit ungenauer als elektronische Heizkostenverteiler , dafür sind sie jedoch verhältnismäßig preiswert. Wegen der so genannten Kaltverdunstungsvorgabe ist eine Zwischenablesung infolge des Ein- oder Auszuges von Mietern innerhalb des Jahres problematisch, weshalb eine Aufteilung nach Gradtagszahlen empfohlen wird. Verdunstungsgeräte dürfen nach wie vor eingesetzt werden und haben in bestehenden Anlagen Bestandsschutz, müssen aber als veraltet betrachtet werden. (Abb. Verdunster Ista Deutschland GmbH). verbieten sich in Wohnungen mit Kaminen da sie nicht unterscheiden können wo die Wärme herkommt. Es ist also zwingend erforderlich, dass Sie, wenn Sie eine korrekte Abrechnung wollen, Heizkostenverteiler≡Heizkostenverteiler≡
Als Heizkostenverteiler bezeichnet man am Heizkörper angebrachte Geräte zur Ermittlung des anteiligen Verbrauches und damit zur Verteilung der gesamten Heizkosten in Mehrfamilienhäusern im Rahmen der Heizkostenabrechnung. Man unterscheidet Heizkostenverteiler nach dem Verdunstungsprinzip und elektronische Heizkostenverteiler (EHKV). Beide Arten zeigen nicht die verbrauchte Wärmemenge im physikalischen Sinne an, sondern lediglich einen Zählwert, der sich aus der Temperatur am Anbringungsort und der Dauer der Wärmeabnahme ergibt. Diese Zahlen werden zu den anderen erfassten Zählwerten im Objekt ins Verhältnis gesetzt, woraus sich die anteiligen Verbräuche und damit die Kosten ergeben. mit Zweifühlerprinzip einbauen lassen. Funk oder nicht Funk spielt dabei keine Rolle. Lassen Sie sich von Ihrem Anbieter die Wirksamkeit der Erfassung bei Kamineinsatz bestätigen. Ob Sie mieten oder kaufen hängt von Ihrer finanziellen Bereitschaft ab. Die Miete ist grundsätzlich teurer, enthält aber den kostenfreien Ersatz bei Gerätedefekten. Bei Kauf haben Sie die gesetzliche Gewährleistung. [ Der Beitrag wurde bearbeitet von Nicelink am 06.10.2009, 16:45 ]
|
|
| |
|
|
|  |
|