|
 |
Verfasser | Thema: Heizkostenverteiler Faktor zu hoch ? |  |
efjot wenige Beiträge

| geschrieben: 02.06.2014, 12:39
Hallo Forengemeinschaft.
Stimmt der Umrechnungsfaktor( 2 x 3,473 ) am Wohnzimmerheizkörper?
Wir haben mit der letzten Abrechnung eine Nachzahlung von 700 € erhalten.
Ein Jahr vorher wurden die Heizkostenverteiler (Verdunster)gegen elektronische von Caloric5 getauscht.
Wir sind auf unseren Heizkörper (mit zwei Verteilern) im Wohnzimmer aufmerksam geworden, weil dieser einen sehr hohen Umrechnunfsfaktor hat ( 3,473 ) im Vergleich zum Schlafzimmer (ein Verteiler) ( 0,96 ).
Beide Heizkörper sind gleich / ausser die Grösse.
Im Wohnzimmer ist der Heizkörper 50 x 300 x 11 (H/B/T) im Schlafzimmer 50 x 80 x 11
Stimmt der Umrechnungsfaktor ungefähr ? wir finden die 3,473 doch sehr hoch, zumall der Faktor dann ja auch zweimal für die Heizung berechnet wird.
Bilder der Heizköper füge ich bei.
Wären für einen Tip sehr dankbar.
Gruss und Dank Frank
[ Der Beitrag wurde bearbeitet von efjot am 02.06.2014, 12:50 ]
|
Festa einige Beiträge

| geschrieben: 25.06.2014, 12:20
Als Laie habe ich mich intensiv mit Heizkostenabrechnungen befasst und in Ihrem Fall bin ich folgender Meinung:
Bei Heizkörpern mit einer Länge über 2 Metern werden in der Regel zwei Heizkostenverteiler angebracht. In Ihrem Fall hat der Heizkörper eine Länge von 3 Metern. Bei zwei angebrachten Heizkostenverteilern muss nun jeder Heizkostenverteiler mit einem Faktor mal genommen werden, der für eine Länge von 1,50 Metern zutreffend ist. In Ihrem Fall heißt das, dass der Umrechnungsfaktor grob überschlägig gerechnet ca. 1,8 pro Zähler betragen darf, wenn ich den Umrechnungsfaktor der Heizung mit der Länge von 0,80 m als Ausgangslage nehme.
Genaue Daten sind im Grunddatenblatt festgeschrieben, die es für jeden Heizkörper gibt, und welche der Vermieter beim Verwalter/Abrechnungsunternehmen einsehen kann.
|
Woodist einige Beiträge

| geschrieben: 07.07.2014, 17:16
Ich würde auch sagen das liegt an der Länger der Heizung.
|
|
| |
|
|
|  |
|